|
Jan.–Sep. | |
---|---|---|
|
2007 |
2006 |
Aktienkurs zum Ende der Berichtsperiode |
90,38 € |
95,16 € |
Aktienkurs höchst |
118,51 € |
100,20 € |
Aktienkurs tiefst |
87,16 € |
80,74 € |
|
11,66 € |
9,04 € |
Ergebnis je Aktie (verwässert)1 |
11,13 € |
8,05 € |
Ausstehende Aktien (basic, Durchschnitt), in Mio |
473 |
468 |
Ausstehende Aktien (verwässert, Durchschnitt), in Mio |
496 |
522 |
|
20,8 % |
19,5 % |
Eigenkapitalrendite vor Steuern (basierend auf dem durchschnittlichen Eigenkapital) |
27,5 % |
29,5 % |
Eigenkapitalrendite vor Steuern (basierend auf dem durchschnittlichen Active Equity) |
33,1 % |
34,4 % |
Nettovermögen je ausgegebene Stammaktie2 |
69,65 € |
56,92 € |
Nettovermögen je ausstehende Stammaktie (basic)3 |
77,41 € |
63,22 € |
67,6 % |
69,1 % | |
Personalaufwandsquote5 |
42,2 % |
44,2 % |
Sachaufwandsquote6 |
25,4 % |
24,9 % |
|
in Mio € |
in Mio € |
Erträge insgesamt |
23.454 |
21.318 |
Risikovorsorge im Kreditgeschäft |
283 |
168 |
Zinsunabhängige Aufwendungen insgesamt |
15.859 |
14.726 |
Ergebnis vor Steuern |
7.312 |
6.424 |
Gewinn nach Steuern |
5.540 |
4.251 |
|
30.9.2007 |
31.12.2006 |
|
in Mrd € |
in Mrd € |
Bilanzsumme |
1.879 |
1.572 |
Den Deutsche Bank Aktionären zurechenbares Eigenkapital |
36,8 |
32,7 |
|
8,8 % |
8,5 % |
|
Anzahl |
Anzahl |
Niederlassungen |
1.868 |
1.717 |
davon in Deutschland |
991 |
934 |
Mitarbeiter (in Vollzeitkräfte umgerechnet) |
77.920 |
68.849 |
davon in Deutschland |
27.799 |
26.401 |
Langfristrating |
|
|
Moody’s Investors Service |
Aa1 |
Aa3 |
Standard & Poor’s |
AA |
AA– |
Fitch |
AA– |
AA– |
Die Überleitung des durchschnittlichen Active Equity und darauf basierender Kennzahlen befindet sich | |
1 |
Einschließlich Effekt auf den Zähler aus angenommener Wandlung. Dieser Effekt betrug im Neunmonatszeitraum 2007 0,00 € und im Neunmonatszeitraum 2006 minus 0,05 €. |
2 |
Nettovermögen je ausgegebene Stammaktie ergibt sich durch Division des den Deutsche Bank Aktionären zurechenbaren Eigenkapitals durch die Anzahl der ausgegebenen Stammaktien (beide zum Bilanzstichtag). |
3 |
Nettovermögen je ausstehende Stammaktie (basic) ergibt sich durch Division des den Deutsche Bank Aktionären zurechenbaren Eigenkapitals durch die Anzahl der ausstehenden Stammaktien (basic, beide zum Bilanzstichtag). |
4 |
Prozentualer Anteil der zinsunabhängigen Aufwendungen insgesamt am Zinsüberschuss vor Risikovorsorge im Kreditgeschäft plus zinsunabhängige Erträge. |
5 |
Prozentualer Anteil des Personalaufwands am Zinsüberschuss vor Risikovorsorge im Kreditgeschäft plus zinsunabhängige Erträge. |
6 |
Prozentualer Anteil des zinsunabhängigen Sachaufwands, der sich aus den zinsunabhängigen Aufwendungen abzüglich Personalaufwand zusammensetzt, am Zinsüberschuss vor Risikovorsorge im Kreditgeschäft insgesamt plus zinsunabhängige Erträge. |