In Übereinstimmung mit den Änderungen zu IAS 39 und IFRS 7, „Reclassification of Financial Assets“, wurden im zweiten Halbjahr 2008 und im ersten Quartal 2009 bestimmte finanzielle Vermögenswerte aus den Bilanzkategorien „zum Fair Value bewertet“ und „zur Veräußerung verfügbar“ in die Bilanzposition „Forderungen aus dem Kreditgeschäft“ umgewidmet. Seit dem ersten Quartal 2009 wurden keine weiteren Umwidmungen vorgenommen.
Es wurden nach IAS 39 und IFRS 7 qualifizierende Vermögenswerte umgewidmet, für die sich zum Umwidmungsstichtag die Zweckbestimmung eindeutig geändert hat. Statt einer kurzfristigen Verkaufs- oder Handelsabsicht bestehen jetzt die Absicht und Möglichkeit, die umgewidmeten Vermögenswerte auf absehbare Zeit zu halten. Die Umwidmungen erfolgten zum Fair Value des Vermögenswerts zum jeweiligen Umwidmungsstichtag.
Die folgende Tabelle zeigt die Buchwerte, die unrealisierten Fair-Value-Verluste, welche direkt im Kumulierten sonstigen Ergebnis (Accumulated other comprehensive income) erfasst wurden, die Bandbreiten der Effektivzinssätze, basierend auf gewichteten Durchschnittssätzen einzelner Geschäftsbereiche, sowie die erwarteten erzielbaren Cashflows jeweils zum Umwidmungsstichtag.
in Mrd € |
Handelsaktiva, umgewidmet zu Forderungen aus dem Kreditgeschäft |
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte, umgewidmet zu Forderungen aus dem Kreditgeschäft |
Buchwert am Umwidmungsstichtag |
26,6 |
11,4 |
Unrealisierte Verluste aus der Fair-Value-Bewertung, die direkt im Kumulierten sonstigen Ergebnis (Accumulated other comprehensive income) erfasst wurden |
– |
–1,1 |
Effektivzinssätze am Umwidmungsstichtag: |
|
|
obere Grenze |
13,1 % |
9,9 % |
untere Grenze |
2,8 % |
3,9 % |
Erwartete erzielbare Cashflows am Umwidmungsstichtag |
39,6 |
17,6 |
Die folgende Tabelle zeigt die Buchwerte und Fair Values zum 31. März 2011 und zum 31. März 2010 aller in 2008 und 2009 umgewidmeten Vermögenswerte.
|
31.3.2011 |
31.12.2010 | ||
in Mio € |
Buchwert |
Fair Value |
Buchwert |
Fair Value |
Handelsaktiva, umgewidmet zu Forderungen aus dem Kreditgeschäft |
16.529 |
14.752 |
23.817 |
21.483 |
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte, umgewidmet zu Forderungen aus dem Kreditgeschäft |
7.997 |
7.306 |
9.192 |
8.264 |
Summe der finanziellen Vermögenswerte, die zu Forderungen aus dem Kreditgeschäft umgewidmet wurden |
24.526 |
22.058 |
33.009 |
29.747 |
Wären die finanziellen Vermögenswerte nicht umgewidmet worden, hätten sich die folgenden Effekte in den unrealisierten Fair-Value-Gewinnen/-Verlusten in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und im Sonstigen Ergebnis (Other comprehensive income) ergeben.
|
1. Quartal | |
in Mio € |
2011 |
2010 |
Unrealisierte Fair-Value-Gewinne/-Verluste (–) aus umgewidmeten Handelsaktiva – vor Risikovorsorge im Kreditgeschäft |
202 |
222 |
Wertminderungen (–) aus umgewidmeten zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten, bei denen eine Wertminderung vorlag |
1 |
–8 |
Unrealisierte Fair-Value-Gewinne/-Verluste (–) im Sonstigen Ergebnis (Other comprehensive income) aus umgewidmeten zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten, bei denen keine Wertminderung vorlag |
149 |
125 |
Nach der Umwidmung haben die umgewidmeten finanziellen Vermögenswerte wie folgt zu dem Ergebnis vor Steuern beigetragen.
|
1. Quartal | |||
in Mio € |
2011 |
2010 | ||
| ||||
Zinserträge |
196 |
320 | ||
Risikovorsorge im Kreditgeschäft |
–22 |
–104 | ||
Sonstige Erträge1 |
18 |
–7 | ||
Ergebnis vor Steuern aus umgewidmeten Handelsaktiva |
192 |
209 | ||
Zinserträge |
36 |
37 | ||
Ergebnis vor Steuern aus umgewidmeten zur Veräußerung verfügbaren Vermögenswerten |
36 |
37 |