Unsere Problemkredite bestehen in erster Linie aus wertgeminderten Krediten. Wir betrachten einen Kredit als wertgemindert, wenn wir objektive Hinweise erkennen, dass eine Wertminderung eingetreten ist. Während wir die Wertminderungen für unsere Firmenkreditengagements individuell bewerten, nehmen wir in unserem Konsumentenkreditengagement eine kollektive Beurteilung der Wertminderung der Kredite vor. Die zweite Komponente unserer Problemkredite umfasst nicht wertgeminderte Problemkredite, für die kein Wertminderungsverlust festgestellt wurde, bei denen jedoch entweder das Management aufgrund bekannter Informationen über mögliche Kreditprobleme der Kreditnehmer erheblich daran zweifelt, dass diese ihre vertraglichen Rückzahlungsvereinbarungen erfüllen können, oder Kredite, die 90 Tage oder mehr überfällig sind, bei denen aber noch Zinsen abgegrenzt werden. Wir setzen die Überwachung und die Berichterstattung unserer Problemkredite im Einklang mit der Industry Guidance der Securities and Exchange Commission fort. Unsere Problemkredite umfassen Kredite ohne Zinsabgrenzung, Kredite 90 Tage oder mehr überfällig mit Zinsabgrenzung und Notleidende Kredite im Prozess der Restrukturierung.
Im Rahmen von Akquisitionen haben wir auch Kredite erworben, für die zuvor eine einzeln ermittelte Wertberichtigung von den konsolidierten Gesellschaften gebildet worden war. Diese Kredite haben wir zum Fair Value in unsere Bilanz übernommen, der über die erwarteten Zahlungsströme bestimmt wurde und die Kreditqualität zum Zeitpunkt ihrer Konsolidierung reflektierte. Solange sich unsere Erwartung für die Zahlungsströme dieser Kredite seit ihrer Akquisition nicht verschlechtert hat, beurteilen wir diese nicht als wertgeminderte oder Problemkredite.
Wertberichtigungen für Kreditausfälle, die für gekaufte Kredite vor deren Konsolidierung gebildet wurden, sind nicht in unseren Wertberichtigungsbestand konsolidiert worden. Vielmehr wurden diese Wertberichtigungen bei der Bestimmung des Fair Value, der die Bemessungsgrundlage der neu konsolidierten Kredite repräsentiert, berücksichtigt. Spätere Verbesserungen in der Kreditqualität dieser Kredite werden als Wertaufholung in ihrem Buchwert reflektiert, wobei der korrespondierende Gewinn in den sonstigen Zinserträgen ausgewiesen wird. Wertberichtigungen für Kreditausfälle, die nach Konsolidierung für gekaufte Kredite gebildet wurden, sind dagegen in den Wertberichtigungen für Kreditausfälle und dem Wertberichtigungsbestand des Konzerns enthalten.
Die nachfolgenden beiden Tabellen zeigen unsere Problemkredite und IFRS-wertgeminderte Kredite.
31.3.2011 |
Wertgeminderte Kredite |
Nicht wertgeminderte Kredite |
Problem- | ||||
in Mio € |
In- |
Aus- |
Ins- |
In- |
Aus- |
Ins- |
Ins- |
Einzeln ermittelt |
1.192 |
2.520 |
3.712 |
266 |
1.777 |
2.043 |
5.755 |
Kredite ohne Zinsabgrenzung |
1.093 |
2.305 |
3.398 |
146 |
1.056 |
1.202 |
4.600 |
Kredite 90 Tage oder mehr überfällig, mit Zinsabgrenzung |
– |
– |
– |
64 |
10 |
74 |
74 |
Notleidende Kredite im Prozess der Restrukturierung |
99 |
215 |
314 |
56 |
711 |
767 |
1.081 |
Kollektiv ermittelt |
1.227 |
1.745 |
2.972 |
291 |
47 |
338 |
3.310 |
Kredite ohne Zinsabgrenzung |
1.225 |
1.620 |
2.845 |
– |
– |
– |
2.845 |
Kredite 90 Tage oder mehr überfällig, mit Zinsabgrenzung |
– |
– |
– |
271 |
26 |
297 |
297 |
Notleidende Kredite im Prozess der Restrukturierung |
2 |
125 |
127 |
20 |
21 |
41 |
168 |
Problemkredite insgesamt |
2.419 |
4.265 |
6.684 |
557 |
1.824 |
2.381 |
9.065 |
davon: IAS 39 umklassifizierte Problemkredite |
31 |
1.043 |
1.074 |
– |
1.086 |
1.086 |
2.160 |
31.12.2010 |
Wertgeminderte Kredite |
Nicht wertgeminderte Kredite |
Problem- | ||||
in Mio € |
In- |
Aus- |
Ins- |
In- |
Aus- |
Ins- |
Ins- |
Einzeln ermittelt |
996 |
2.556 |
3.552 |
239 |
1.635 |
1.874 |
5.426 |
Kredite ohne Zinsabgrenzung |
902 |
2.374 |
3.276 |
153 |
897 |
1.051 |
4.327 |
Kredite 90 Tage oder mehr überfällig, mit Zinsabgrenzung |
– |
– |
– |
36 |
8 |
44 |
44 |
Notleidende Kredite im Prozess der Restrukturierung |
94 |
182 |
276 |
50 |
729 |
779 |
1.055 |
Kollektiv ermittelt |
1.010 |
1.703 |
2.713 |
267 |
29 |
296 |
3.009 |
Kredite ohne Zinsabgrenzung |
1.009 |
1.583 |
2.591 |
– |
– |
– |
2.591 |
Kredite 90 Tage oder mehr überfällig, mit Zinsabgrenzung |
– |
– |
– |
252 |
5 |
258 |
258 |
Notleidende Kredite im Prozess der Restrukturierung |
1 |
120 |
121 |
15 |
24 |
38 |
160 |
Problemkredite insgesamt |
2.006 |
4.258 |
6.265 |
506 |
1.664 |
2.170 |
8.435 |
davon: IAS 39 umklassifizierte Problemkredite |
84 |
1.150 |
1.234 |
– |
979 |
979 |
2.213 |
Der Anstieg der Problemkredite in den ersten drei Monaten 2011 um insgesamt 630 Mio € (7 %) war auf einen Bruttoanstieg von Problemkrediten in Höhe von 1,1 Mrd € zurückzuführen, der teilweise durch Abschreibungen von 330 Mio € und eine wechselkursbedingte Reduzierung um 140 Mio € kompensiert wurde. Dieser Anstieg in unseren Problemkrediten war vorwiegend auf die von der Postbank akquirierten Kredite zurückzuführen (575 Mio €), da alle wertgeminderten Kredite der Postbank zum Zeitpunkt der Konsolidierung zu ihrem Fair Value als nicht-wertgeminderte Kredite konsolidiert wurden. Dies hat zur Folge, dass eine weitere Verschlechterung der Kreditwürdigkeit zu einem Anstieg der Problemkredite führt, die jedoch nicht durch Verbesserungen in der Kreditqualität beziehungsweise Abschreibungen auf Kredite mit bereits vor Konsolidierung bestehenden Wertberichtigungen kompensiert werden.
Unsere einzeln ermittelten wertgeminderten Kredite erhöhten sich um 160 Mio € aufgrund eines Bruttoanstiegs um 410 Mio €, der teilweise durch Abschreibungen von 148 Mio € und eine wechselkursbedingte Reduzierung um 102 Mio € kompensiert wurde. Unsere kollektiv ermittelten wertgeminderten Kredite erhöhten sich um 259 Mio €, wobei ein Bruttoanstieg von 448 Mio € durch Abschreibungen von 182 Mio € und einen wechselkursbedingten Rückgang von 7 Mio € teilweise kompensiert wurde. Der Anstieg unserer einzeln und kollektiv ermittelten wertgeminderten Kredite war im Wesentlichen auf aus Konzernsicht neue wertgeminderte Kredite bei der Postbank zurückzuführen. Diese Effekte führten zu einem Gesamtanstieg der wertgeminderten Kredite von 419 Mio € (7 %). Die nicht-wertgeminderten Problemkredite stiegen um 211 Mio € an, indem wir einige Kredite als ausgefallen klassifiziert haben, für die wir jedoch überwiegend aufgrund ihrer Besicherung keine Wertminderungen verzeichnet haben.
Unsere Problemkredite beinhalteten 2,2 Mrd € an Krediten aus den Krediten, die aufgrund der Änderungen von IAS 39 in die Forderungen aus dem Kreditgeschäft umgewidmet wurden. Für diese Kredite verzeichneten wir einen Bruttoanstieg von 80 Mio €, der durch einen wechselkursbedingten Rückgang von 74 Mio € und Abschreibungen in Höhe von 59 Mio € mehr als kompensiert wurde.