|
1. Quartal |
Absolute |
Veränderung | |||
in Mio € |
2011 |
2010 | ||||
| ||||||
Erträge insgesamt |
1.002 |
829 |
173 |
21 | ||
Risikovorsorge im Kreditgeschäft |
19 |
3 |
16 |
N/A | ||
Zinsunabhängige Aufwendungen |
792 |
830 |
–38 |
–5 | ||
Anteile ohne beherrschenden Einfluss |
1 |
1 |
–0 |
–29 | ||
Ergebnis vor Steuern |
190 |
–5 |
195 |
N/A |
Im Unternehmensbereich AWM lagen die Erträge im ersten Quartal 2011 mit 1,0 Mrd € um 173 Mio € (21 %) über dem Wert des Vorjahresquartals. Die Erträge im diskretionären Portfolio Management/Fund Management stiegen in Asset Management (AM) um 24 Mio € (6 %) und in Private Wealth Management (PWM) um 14 Mio € (14 %). Sowohl in AM als auch in PWM war die Entwicklung auf im Vergleich zum Vorjahresquartal höhere volumenabhängige Provisionseinnahmen und auf bessere Marktbedingungen zurückzuführen. Im Beratungs-/ Brokerage-Geschäft wuchsen die Erträge um 33 Mio € (17 %) auf 230 Mio €. Diese Verbesserung resultierte aus einer höheren Kundennachfrage sowohl nach Aktien und Schuldtiteln als auch nach strukturierten Produkten. Im Kreditgeschäft konnte ein Ertragsanstieg um 17 Mio € (22 %) auf 94 Mio € erzielt werden, der im Wesentlichen auf höheren Kreditvolumina basierte. Im Einlagengeschäft und Zahlungsverkehr waren die Erträge von 35 Mio € infolge höherer Margen um 3 Mio € (8 %) höher. Die Erträge aus Sonstigen Produkten stiegen im Berichtsquartal in AM um 24 Mio € und in PWM um 58 Mio €. Diese Verbesserungen gegenüber dem ersten Quartal 2010 waren zu einem Drittel auf Verkäufe von Geschäftseinheiten zurückzuführen.
Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft betrug im Berichtsquartal 19 Mio €. Der Anstieg um 16 Mio € gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres war hauptsächlich auf Sal. Oppenheim zurückzuführen.
Die Zinsunabhängigen Aufwendungen beliefen sich im ersten Quartal 2011 auf 792 Mio €. Sie lagen vornehmlich wegen deutlich niedrigerer Integrations- und laufender Kosten für Sal. Oppenheim um 38 Mio € (5 %) unter dem entsprechenden Vorjahresquartal.
AWM verzeichnete im ersten Quartal 2011 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 190 Mio € nach einem Verlust vor Steuern in Höhe von 5 Mio € im Vergleichsquartal des Vorjahres.
Die Invested Assets in AWM beliefen sich zum 31. März 2011 auf 799 Mrd €. Dies entspricht einem Rückgang von 26 Mrd € gegenüber dem 31. Dezember 2010. In AM nahmen die Invested Assets im Berichtsquartal um 21 Mrd € (4 %) auf 529 Mrd € ab. Hauptgrund für diesen Rückgang waren Wechselkursveränderungen, insbesondere die Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar. Daneben waren Nettomittelabflüsse in Höhe von 5 Mrd € zu verzeichnen. Diese entstanden in erster Linie im Cash- und Versicherungsbereich und wurden teilweise durch Zuflüsse in höhermargigen Produkten kompensiert. In PWM reduzierten sich die Invested Assets im ersten Quartal 2011 um 5 Mrd € auf 271 Mrd €. Einem Rückgang von 8 Mrd € aufgrund der Aufwertung des Euro standen Nettomittelzuflüsse von 3 Mrd €, insbesondere in Deutschland und Asien, gegenüber.