in Mio € |
31.3.2012 |
31.12.2011 |
Festverzinsliche Wertpapiere |
37.993 |
39.381 |
Nicht festverzinsliche Wertpapiere |
1.742 |
1.868 |
Sonstiger Anteilsbesitz |
1.020 |
1.116 |
Forderungen aus dem Kreditgeschäft |
3.093 |
2.916 |
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte insgesamt |
43.848 |
45.281 |
Die festverzinslichen Wertpapiere beinhalteten griechische Staatsanleihen (ohne die nachstehend erwähnten European Financial Stability Facility Schuldverschreibungen) mit einem beizulegenden Zeitwert von 42 Mio € zum 31. März 2012 (31. Dezember 2011: 211 Mio €).
Im März 2012 hat die Deutsche Bank an dem Schuldentauschangebot und der Einholung der Zustimmungserklärung mit sämtlichen unserer qualifizierenden griechischen Staatsanleihen teilgenommen. Mit der Einbeziehung des privaten Sektors erhielten die Inhaber griechischer Staatsanleihen im Austausch (i) neu emittierte Anleihen der griechischen Regierung mit einem Nennwert in Höhe von 31,5 % des Nennwerts der ausgetauschten Anleihen, (ii) Schuldverschreibungen der European Financial Stability Facility mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren mit einem Nennwert in Höhe von 15 % des Nennwerts der ausgetauschten Anleihen und (iii) separierbare Schuldverschreibungen der griechischen Regierung, die an das Bruttosozialprodukt Griechenlands gekoppelt sind. Die griechische Regierung stellte außerdem kurzlaufende European Financial Stability Facility Schuldverschreibungen zur Verfügung, um sämtliche bis zum 24. Februar 2012 nicht gezahlten Zinsen auf die ausgetauschten Anleihen auszugleichen. Die von der Deutschen Bank in den Schuldentausch eingebrachten Anleihen wurden aus der Bilanz ausgebucht und die neuen Instrumente entweder als zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte oder zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte klassifiziert.
Im ersten Quartal 2012 belastete eine Wertminderung auf griechische Staatsanleihen das Ergebnis vor Steuern mit 33 Mio €, die vor der Umschuldung Griechenlands am 12. März 2012 vorgenommen wurde. Für weitere Informationen zu finanziellen Vermögenswerten/
Verpflichtungen im Zusammenhang mit bestimmten europäischen Ländern wird auf den Abschnitt "Kreditengagement gegenüber Geschäftspartner in verschiedenen europäischen Ländern" dieses Berichts verwiesen.