|
1. Quartal | |
in Mio € |
2013 |
2012 |
Dienstzeitaufwand leistungsdefinierter Pläne: |
|
|
Deutschland |
47 |
39 |
Großbritannien |
6 |
7 |
Andere Länder |
19 |
22 |
Gesamter Dienstzeitaufwand |
72 |
68 |
Nettozinsaufwand/-ertrag (–): |
|
|
Deutschland |
13 |
9 |
Großbritannien |
–7 |
–10 |
Andere Länder |
4 |
4 |
Gesamter Nettozinsaufwand/-ertrag (–) |
10 |
3 |
Gesamtaufwand leistungsdefinierter Pläne: |
|
|
Deutschland |
60 |
48 |
Großbritannien |
–1 |
–3 |
Andere Länder |
23 |
26 |
Gesamtaufwand leistungsdefinierter Pläne |
82 |
71 |
Gesamtaufwand beitragsdefinierter Pläne |
108 |
106 |
Pensionsaufwendungen insgesamt |
190 |
177 |
|
|
|
Arbeitgeberbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland |
60 |
62 |
Die erwarteten regulären Zuführungen des Konzerns zum Planvermögen der leistungsdefinierten Pensionspläne werden im Geschäftsjahr 2013 voraussichtlich 190 Mio € betragen. Zusätzlich dotierte der Konzern im ersten Quartal 2013 einen Betrag von 819 Mio € zur Ausfinanzierung großer Teile der bislang intern finanzierten Pensionsverpflichtungen der Postbank. Rückübertragungen aus dem Planvermögen an den Konzern während des Geschäftsjahres 2013 werden nicht erwartet.
Der Diskontierungszinssatz zur Bestimmung des Barwerts der Pensionsverpflichtung in der Eurozone, der zum 31. März 2013 Anwendung fand, beträgt 3,5 %.