Die von uns im Rahmen unseres internen Prozesses zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit („Internal Capital Adequacy Assessment Process“, auch ICAAP) auf Basis eines unterstellten Liquidationsszenarios („Gone Concern Approach“) verwendete primäre Messgröße zur Ermittlung unserer internen Kapitaladäquanz ist das Verhältnis unseres Kapitalangebots zu unserer Kapitalanforderung, wie in der nachstehenden Tabelle dargestellt. Im ersten Quartal 2013 haben wir die Definition des Kapitalangebots gemäß den Vorschriften von Basel 3 angepasst, indem wir die unrealisierten Gewinne/Verluste aus Absicherungen von Zahlungsströmen nicht mehr berücksichtigen und die Debt Valuation Adjustments (Angleichung selbstausgegebener Anleihen an den Marktpreis) einbezogen haben. Der Vorjahresvergleich wurde entsprechend geändert.
Interne Kapitaladäquanz | ||||||||||
in Mio € |
31.3.2013 |
31.12.2012 | ||||||||
| ||||||||||
Kapitalangebot |
|
| ||||||||
Den Aktionären zurechenbares Eigenkapital |
55.820 |
54.001 | ||||||||
Gewinne aus beizulegenden Zeitwerten eigener Verbindlichkeiten und Debt Valuation Adjustments, in Bezug auf eigenes Kreditrisiko1 |
–684 |
–569 | ||||||||
Aktive latente Steuern |
–7.585 |
–7.712 | ||||||||
Anpassungen des beizulegenden Zeitwerts2 |
–1.052 |
–1.992 | ||||||||
Anteile ohne beherrschenden Einfluss3 |
– |
– | ||||||||
Hybride Tier-1-Kapitalinstrumente |
12.618 |
12.526 | ||||||||
Tier-2-Kapitalinstrumente4 |
10.090 |
11.646 | ||||||||
Kapitalangebot |
69.207 |
67.900 | ||||||||
|
|
| ||||||||
Kapitalanforderung |
|
| ||||||||
Ökonomischer Kapitalbedarf |
27.454 |
28.741 | ||||||||
Immaterielle Vermögensgegenstände |
14.342 |
14.219 | ||||||||
Kapitalanforderung |
41.796 |
42.960 | ||||||||
|
|
| ||||||||
Interne Kapitaladäquanzquote |
166 % |
158 % |
Eine Quote von mehr als 100 % bestätigt, dass unser gesamtes Kapitalangebot ausreicht, die über die Risikopositionen ermittelte Kapitalanforderung abzudecken. Diese Quote betrug 166 % zum 31. März 2013 im Vergleich mit 158 % zum 31. Dezember 2012. Der Anstieg des Kapitalangebots aufgrund eines höheren den Aktionären zurechenbaren Eigenkapitals und der Rückgang der Kapitalanforderung, der aus der zuvor genannten Reduktion des Ökonomischen Kapitalbedarfs resultierte, bestimmten die positive Entwicklung der Quote. Die Erhöhung des den Aktionären zurechenbaren Eigenkapitals um 1,8 Mrd € spiegelte hauptsächlich den Jahresgewinn des ersten Quartals 2013 wider.