Vor dem Hintergrund der erhöhten Risikosituation in der Eurozone wird in nachstehenden Tabellen ein Überblick über ausgewählte Länder der Eurozone gegeben. Das erhöhte Risiko wird getrieben durch die andauernde Staatsschuldenkrise in Europa und volatile Prämien für Kreditabsicherungen (CDS-Spreads). Das erhöhte Risiko für die betroffenen Staaten wird von einer Reihe von Faktoren bestimmt, unter anderem hoher Staatsverschuldung und Budgetdefiziten, eingeschränktem Zugang zu Kapitalmärkten, anstehenden Fälligkeiten, schwachen ökonomischen Rahmendaten beziehungsweise Aussichten (einschließlich niedrigen Wachstums des Bruttoinlandsprodukts, geringer Wettbewerbsfähigkeit, hoher Arbeitslosigkeit und politischer Unsicherheit). Einige dieser Länder haben Rettungspakete angenommen.
Für die Darstellung unserer Engagements gegenüber ausgewählten Ländern der Eurozone verwenden wir zwei grundsätzliche Konzepte wie folgt:
- In unserer „Risikomanagement-Perspektive“ berücksichtigen wir das Sitzland der Konzernmutter und spiegeln die Kreditnehmereinheit wider. Darunter werden alle Kreditlinien an eine Gruppe von Kreditnehmern, die miteinander verbunden sind (zum Beispiel durch eine Einheit, die eine Mehrheit der Stimmrechte oder des Kapitals an einer anderen Einheit hält), unter einem Schuldner konsolidiert. Diese Gruppe von Kreditnehmern wird in der Regel dem Herkunftsland der jeweiligen Muttergesellschaft zugeordnet. Beispielsweise ist ein Darlehen an einen Geschäftspartner in Spanien spanisches Risiko aus Sicht des Sitzlandes der Gesellschaft, aber ein deutsches Risiko aus Risikomanagement-Perspektive, wenn die jeweilige Gegenpartei eine Muttergesellschaft mit Sitz in Deutschland hat, die nach dem oben genannten Prinzip mit einem Schuldner verbunden ist. Aufrechnungen im Derivategeschäft sowie Sicherungsgeschäfte und Kreditsicherheiten werden in der Risikomanagement-Perspektive berücksichtigt. Die Bewertung der Sicherheiten folgt denselben stringenten Methoden und Prinzipien wie in unserem Finanzbericht 2012 aufgezeigt. Ergänzend ordnen wir aus Sicht des Risikomanagements das Engagement gegenüber Zweckgesellschaften dem Sitzland der zugrunde liegenden Vermögenswerte und nicht dem Sitzland der Zweckgesellschaft zu. Ähnliche Überlegungen gelten für strukturierte Produkte. Wenn beispielsweise ein strukturiertes Wertpapier von einer Zweckgesellschaft in Irland ausgegeben wird, wird es als ein irisches Risiko in der „Sitzland-Perspektive“ betrachtet, aber wenn die zugrunde liegenden Vermögenswerte, die das strukturierte Wertpapier besichern, deutsche Hypothekendarlehen sind, wären die Engagements als deutsches Risiko in der Risikomanagement-Perspektive enthalten.
- In unserer „Sitzland-Perspektive“ aggregieren wir das Kreditrisikoengagement unabhängig von jeglichen Verbindungen zu anderen Kreditnehmern auf Basis des Sitzlandes des Kreditnehmers oder im Falle von Kreditabsicherungen (CDS) nach den zugrunde liegenden Vermögensgegenständen zu den entsprechenden Ländern der Eurozone. Aus diesem Grund beziehen wir auch Kunden mit ein, deren Muttergesellschaft außerhalb dieser Länder ansässig ist, sowie Engagements mit Zweckgesellschaften, deren zugrunde liegende Vermögensgegenstände ihr Sitzland außerhalb dieser Länder haben.
Zusammengefasstes Nettoengagement gegenüber ausgewählten Ländern der Eurozone – Risikomanagement-Perspektive | ||
in Mio € |
31.3.2013 |
31.12.2012 |
Griechenland |
617 |
646 |
Irland |
1.361 |
1.443 |
Italien |
17.650 |
19.068 |
Portugal |
1.439 |
1.187 |
Spanien |
10.789 |
12.664 |
Insgesamt |
31.856 |
35.008 |
Das Nettoengagement gegenüber ausgewählten Ländern der Eurozone reduzierte sich gegenüber dem Jahresende 2012 um 3,2 Mrd €. Dieser Rückgang war überwiegend auf Reduzierungen in Handelspositionen gegenüber Spanien und Italien sowie Rückgänge überwiegend in Spanien gegenüber Unternehmen und Finanzinstitutionen im Postbank Portfolio zurückzuführen. Das Kreditengagement gegenüber Zypern beträgt aus Risikomanagement-Perspektive 26 Mio € und wird vor dem Hintergrund der Restrukturierung des Bankensektors und anhaltender Kapitalverkehrskontrollen sowie deren Einfluss auf die Makro-Grundlagen, die möglicherweise die Kreditwürdigkeit im Land allgemein beeinträchtigen, weiterhin eng überwacht.
Unser oben dargestelltes Engagement besteht hauptsächlich aus stark diversifizierten, risikoarmen Retail- Portfolien, Klein- und Mittelstandskunden in Italien und Spanien sowie stärkeren Unternehmen und diversifizierten Mittelstandskunden. Unser Engagement gegenüber Finanzinstituten ist vornehmlich auf größere Banken in Spanien und Italien ausgerichtet, typischerweise mit Sicherheitenvereinbarungen, wobei der überwiegende Teil unseres Engagements mit spanischen Finanzinstituten aus Pfandbriefen besteht. Das Engagement gegenüber Staaten ist überschaubar, besteht im Wesentlichen gegenüber Italien und Spanien.
Die folgenden, auf der Sitzland-Perspektive basierenden Tabellen zeigen unsere Bruttoposition, die darin enthaltenen nicht gezogenen Kreditlinien (ausgewiesen als „darunter“-Position) und unser Nettoengagement gegenüber diesen europäischen Ländern. Die Bruttoposition reflektiert unser Nettoengagement vor Berücksichtigung gekaufter Besicherung über Kreditderivate mit Referenz des zugrunde liegenden Vermögenswerts auf eines dieser Länder, erhaltenen Garantien und Sicherheiten. Sicherheiten werden insbesondere in der Kategorie Retail gehalten, aber auch in der Kategorie Finanzinstitute – vorwiegend in Bezug auf Nachschussvereinbarungen für Derivate – und in der Kategorie Unternehmen. Zusätzlich reflektieren die Beträge auch die Wertberichtigungen für Kreditausfälle. In einigen Fällen ist die Möglichkeit der Geschäftspartner für Ziehungen unter den verfügbaren Fazilitäten durch die spezifischen Vertragsvereinbarungen eingeschränkt. Die Nettoengagements werden nach Berücksichtigung von gehaltenen Sicherheiten, erhaltenen Garantien und sonstigen Kreditrisikominderungen, jedoch ohne die nominale Nettoposition aus gekauften beziehungsweise verkauften Kreditderivaten gezeigt. Die dargestellten Brutto- und Nettoforderungen an ausgewählte europäische Länder beinhalten keine Tranchen von Kreditderivaten und Kreditderivate in Bezug auf unser Korrelationsgeschäft, die konstruktionsbedingt kreditrisikoneutral sein sollen. Die Tranchenstruktur sowie die Korrelationen dieser Positionen eignen sich außerdem nicht für eine disaggregierte Darstellung der Nominalwerte je Land, da zum Beispiel identische Nominalwerte unterschiedliche Risikostufen für verschiedene Tranchenebenen repräsentieren.
Bruttoposition, darin enthaltene nicht gezogene Kreditlinien und unser Nettoengagement gegenüber ausgewählten europäischen Ländern – Sitzland-Perspektive | ||||||||||||||||||||
|
Staat |
Finanzinstitutionen |
Unternehmen |
Retail |
Sonstige |
Insgesamt2 | ||||||||||||||
in Mio € |
31.3. |
31.12. |
31.3. |
31.12. |
31.3. |
31.12. |
31.3. |
31.12. |
31.3. |
31.12. |
31.3. |
31.12. | ||||||||
| ||||||||||||||||||||
Griechenland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
Brutto |
59 |
40 |
588 |
715 |
1.264 |
1.501 |
9 |
9 |
5 |
– |
1.925 |
2.265 | ||||||||
nicht gezogen |
– |
– |
12 |
8 |
127 |
160 |
3 |
2 |
– |
– |
142 |
170 | ||||||||
Netto |
59 |
39 |
66 |
67 |
286 |
356 |
3 |
3 |
5 |
– |
419 |
465 | ||||||||
Irland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
Brutto |
1.020 |
932 |
1.151 |
1.438 |
7.239 |
6.612 |
56 |
56 |
4.3253 |
4.3003 |
13.791 |
13.338 | ||||||||
nicht gezogen |
– |
– |
16 |
14 |
2.152 |
1.581 |
3 |
2 |
4983 |
3663 |
2.669 |
1.963 | ||||||||
Netto |
525 |
400 |
845 |
1.016 |
5.514 |
4.768 |
7 |
7 |
3.0173 |
2.9223 |
9.908 |
9.113 | ||||||||
Italien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
Brutto |
2.268 |
3.059 |
6.622 |
7.154 |
8.063 |
8.740 |
19.991 |
20.291 |
551 |
149 |
37.495 |
39.393 | ||||||||
nicht gezogen |
1 |
1 |
799 |
809 |
3.044 |
3.162 |
211 |
261 |
2 |
– |
4.057 |
4.233 | ||||||||
Netto |
2.171 |
2.969 |
2.317 |
3.263 |
5.562 |
6.653 |
7.548 |
7.749 |
483 |
–51 |
18.081 |
20.583 | ||||||||
Portugal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
Brutto |
291 |
258 |
413 |
456 |
1.560 |
1.548 |
2.356 |
2.375 |
118 |
33 |
4.738 |
4.670 | ||||||||
nicht gezogen |
– |
– |
10 |
52 |
198 |
188 |
34 |
5 |
6 |
– |
248 |
245 | ||||||||
Netto |
291 |
153 |
353 |
322 |
852 |
769 |
354 |
501 |
117 |
32 |
1.967 |
1.777 | ||||||||
Spanien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||
Brutto |
1.069 |
1.659 |
5.570 |
5.605 |
9.713 |
10.296 |
10.905 |
11.106 |
800 |
221 |
28.057 |
28.887 | ||||||||
nicht gezogen |
4 |
– |
576 |
563 |
2.803 |
2.684 |
521 |
547 |
3 |
– |
3.907 |
3.794 | ||||||||
Netto |
1.065 |
1.659 |
3.299 |
3.683 |
6.997 |
7.683 |
1.759 |
1.789 |
731 |
149 |
13.851 |
14.963 | ||||||||
Brutto insgesamt |
4.707 |
5.948 |
14.344 |
15.368 |
27.839 |
28.697 |
33.317 |
33.837 |
5.799 |
4.703 |
86.006 |
88.553 | ||||||||
nicht gezogen |
5 |
1 |
1.413 |
1.446 |
8.324 |
7.775 |
772 |
817 |
509 |
366 |
11.023 |
10.405 | ||||||||
Netto insgesamt4 |
4.111 |
5.220 |
6.880 |
8.351 |
19.211 |
20.229 |
9.671 |
10.049 |
4.353 |
3.052 |
44.226 |
46.901 |
Das Nettoengagement insgesamt gegenüber den ausgewählten europäischen Ländern reduzierte sich in den ersten drei Monaten im Jahr 2013 um 2,7 Mrd € im Wesentlichen durch Rückgänge im Engagement gegenüber Italien und Spanien, die teilweise durch Anstiege der Kategorie Firmenkredite in Irland und zu einem geringeren Teil in Portugal teilweise wieder kompensiert wurden.
Aggregiertes Netto-Kreditrisikoengagement nach Finanzinstrumenten gegenüber Kunden mit Sitz in ausgewählten europäischen Staaten | |||||||||||||
|
Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete Vermögenswerte |
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete Vermögenswerte |
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente |
31.3.2013 | |||||||||
in Mio € |
Kredite vor Wertberichtigungen für Kreditausfälle |
Kredite nach Wertberichtigungen für Kreditausfälle |
Sonstige1 |
Zur Veräußerung verfügbare Vermögenswerte2 |
Derivate |
Sonstige |
Insgesamt3 | ||||||
| |||||||||||||
Griechenland |
258 |
220 |
17 |
5 |
74 |
90 |
406 | ||||||
Irland |
2.387 |
2.380 |
3.251 |
1.221 |
1.159 |
3.146 |
11.157 | ||||||
Italien |
10.881 |
10.108 |
3.626 |
1.792 |
4.272 |
–3.056 |
16.742 | ||||||
Portugal |
802 |
762 |
357 |
209 |
288 |
461 |
2.077 | ||||||
Spanien |
5.821 |
5.243 |
3.063 |
2.792 |
832 |
1.891 |
13.821 | ||||||
Insgesamt |
20.149 |
18.713 |
10.314 |
6.019 |
6.625 |
2.532 |
44.203 |
|
Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete Vermögenswerte |
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete Vermögenswerte |
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente |
31.12.2012 | |||||||||
in Mio € |
Kredite vor Wertberichtigungen für Kreditausfälle |
Kredite nach Wertberichtigungen für Kreditausfälle |
Sonstige1 |
Zur Veräußerung verfügbare Vermögenswerte2 |
Derivate |
Sonstige |
Insgesamt3 | ||||||
| |||||||||||||
Griechenland |
324 |
296 |
23 |
5 |
58 |
73 |
455 | ||||||
Irland |
2.188 |
2.181 |
2.982 |
978 |
1.387 |
3.048 |
10.576 | ||||||
Italien |
11.345 |
10.615 |
3.817 |
1.585 |
4.132 |
–2.145 |
18.004 | ||||||
Portugal |
939 |
901 |
379 |
202 |
323 |
437 |
2.242 | ||||||
Spanien |
5.986 |
5.481 |
3.263 |
3.254 |
591 |
1.970 |
14.559 | ||||||
Insgesamt |
20.782 |
19.474 |
10.464 |
6.024 |
6.491 |
3.383 |
45.836 |
Für unsere derivativen Kreditengagements in diesen Ländern der Eurozone zeigen wir Nominalwerte für gekaufte und verkaufte Sicherungsinstrumente als Bruttowerte und die resultierenden Nettonominalwerte sowie ihre beizulegenden Zeitwerte. Eine detailliertere Beschreibung über die Nutzung von Kreditderivaten zur Steuerung unserer Kreditrisiken ist in den jeweiligen Kapiteln des Risikoberichts in unserem Finanzbericht 2012 zu finden.
Engagement in Kreditderivaten mit Sitz der Referenzaktiva in diesen europäischen Staaten | ||||||||
|
Nominalbeträge |
31.3.2013 |
Nominalbeträge |
31.12.2012 | ||||
in Mio € |
Eigene Verkäufer- |
Eigene Käufer- |
Netto- |
Beizu- |
Eigene Verkäufer- |
Eigene Käufer- |
Netto- |
Beizu- |
Griechenland |
1.521 |
–1.508 |
13 |
–8 |
1.396 |
–1.386 |
10 |
–8 |
Irland |
9.120 |
–10.368 |
–1.248 |
27 |
8.280 |
–9.743 |
–1.463 |
55 |
Italien |
68.503 |
–67.165 |
1.338 |
157 |
60.638 |
–58.059 |
2.579 |
145 |
Portugal |
11.781 |
–11.892 |
–111 |
–11 |
10.744 |
–11.209 |
–465 |
–5 |
Spanien |
33.261 |
–33.231 |
30 |
–10 |
30.408 |
–30.004 |
404 |
–8 |
Insgesamt |
124.186 |
–124.164 |
22 |
155 |
111.466 |
–110.401 |
1.065 |
179 |