Value-at-Risk des Postbank Handelsbuchs (mit einem Konfidenzniveau von 99 % und einer Haltedauer von einem Tag) | ||||||||||||||||
|
Insgesamt |
Diversifikationseffekt |
Zinsrisiko |
Aktienkursrisiko |
Währungsrisiko |
Rohwarenpreisrisiko | ||||||||||
in Mio € |
2013 |
2012 |
2013 |
2012 |
2013 |
2012 |
2013 |
2012 |
2013 |
2012 |
2013 |
2012 | ||||
| ||||||||||||||||
Durchschnitt1 |
0,6 |
3,4 |
–0,2 |
–0,2 |
0,5 |
3,4 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
– |
– | ||||
Maximum1 |
1,1 |
5,9 |
–0,1 |
–0,0 |
1,1 |
6,0 |
0,1 |
0,2 |
0,5 |
0,7 |
– |
– | ||||
Minimum1 |
0,3 |
0,9 |
–0,5 |
–1,0 |
0,3 |
0,9 |
– |
– |
0,1 |
0,0 |
– |
– | ||||
Periodenende2 |
0,4 |
1,2 |
–0,1 |
–0,3 |
0,3 |
1,2 |
– |
0,1 |
0,1 |
0,2 |
– |
– |
Im Einklang mit der Postbank Handelsbuch Strategie wurde der Value-at-Risk in den ersten drei Monaten 2013 auf 0,4 Mio € reduziert. Der Rückgang von 0,8 Mio € reflektiert die Verminderung der für die Zuordnung zum Handelsbuch qualifizierten Wertpapierpensionsgeschäfte.