Mit unserem Konsumentenkreditengagement zeigen wir den Anteil der Kredite, die 90 Tage oder mehr überfällig sind, und die auf Jahresbasis berechneten Nettokreditkosten nach Eingängen auf abgeschriebene Forderungen.
Konsumentenkreditengagement, Überfälligkeitsquoten und Nettokreditkosten |
||||||||
|
Gesamtengagement |
90 Tage oder mehr |
Nettokreditkosten in % des Gesamtengagements |
|||||
|
30.06.2013 |
31.12.2012 |
30.06.2013 |
31.12.2012 |
30.06.2013 |
31.12.2012 |
||
|
||||||||
Konsumentenkreditengagement Deutschland |
142.302 |
139.939 |
0,76 % |
0,84 % |
0,25 % |
0,29 % |
||
Konsumenten- und Kleinbetriebsfinanzierungen |
20.524 |
20.137 |
0,88 % |
1,20 % |
1,11 % |
1,20 % |
||
Immobilienfinanzierungen |
121.779 |
119.802 |
0,74 % |
0,78 % |
0,11 % |
0,14 % |
||
Konsumentenkreditengagement außerhalb Deutschlands |
39.689 |
40.065 |
4,98 % |
4,58 % |
0,69 % |
0,66 % |
||
Konsumenten- und Kleinbetriebsfinanzierungen |
12.920 |
13.448 |
10,09 % |
9,01 % |
1,65 % |
1,52 % |
||
Immobilienfinanzierungen |
26.770 |
26.617 |
2,51 % |
2,34 % |
0,23 % |
0,23 % |
||
Konsumentenkreditengagement insgesamt1 |
181.992 |
180.004 |
1,68 % |
1,67 % |
0,35 % |
0,38 % |
Zum 30. Juni 2013 ist das Konsumentenkreditvolumen ohne Postbank gegenüber dem Jahresende 2012 um 1,9 Mrd € (1,8 %) angestiegen, was im Wesentlichen auf den Anstieg der Immobilienfinanzierungen in Deutschland um 2,1 Mrd € zurückzuführen ist. Im Zusammenhang mit unserer De-Risking Strategie hat sich das Kreditvolumen in Spanien um 279 Mio € und in Italien um 142 Mio € reduziert.
Der Rückgang der Quote der 90 Tage oder mehr überfälligen Kredite in Deutschland beruht im Wesentlichen auf dem Verkauf von leistungsgestörten Krediten, ist aber auch begünstigt durch das wirtschaftliche Umfeld. Der Anstieg der Quote außerhalb Deutschlands ist, abgesehen von der wirtschaftlichen Entwicklung im übrigen Europa, hauptsächlich auf eine Änderung der Abschreibungskriterien für einige Portfolien in 2009 zurückzuführen. Kredite, die bisher direkt abgeschrieben wurden, werden nun nach dem Erreichen von 270 Tagen Überfälligkeit (beziehungsweise 180 Tage bei Kreditkarten) auf dem Niveau historischer Ausfallraten, unter Berücksichtigung von beobachteten Eingängen auf abgeschriebene Forderungen bei gleichartigen Krediten, wertberichtigt. Dadurch erhöht sich das Volumen, das 90 Tage und mehr überfällig ist, und der Zeitraum bis zur vollständigen Abschreibung wird verlängert. Unter der Annahme einer unveränderten Kreditperformance wird dieser Effekt weiterhin zu einer Steigerung der Quote führen, bis das Portfolio circa fünf Jahre nach Änderung der Abschreibungskriterien wieder einen neuen stabilen Zustand erreicht haben wird.
Die Reduzierung der Nettokreditkosten als Prozentsatz des Gesamtengagements ist hauptsächlich auf die vorteilhafte wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zurückzuführen.