Der Konzern schließt Transaktionen ab, bei denen er finanzielle Vermögenswerte, die in der Bilanz ausgewiesen werden, überträgt und als Ergebnis den gesamten Vermögenswert entweder vollständig ausbucht oder ihn im Rahmen eines anhaltenden Engagements, abhängig von bestimmten Kriterien, als übertragenen Vermögenswert zurückbehält. Diese Kriterien werden in der Anhangangabe 1 „Wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze und -einschätzungen“ erläutert.
Soweit es sich um finanzielle Vermögenswerte handelt, die nicht für eine Ausbuchung qualifizieren, werden diese als besicherte Finanzierung und die erhaltene Gegenleistung als korrespondierende Verbindlichkeit gesehen. Der Konzern ist nicht berechtigt, diese finanziellen Vermögenswerte für andere Zwecke zu nutzen. Vom Konzern abgeschlossene Transaktionen dieser Art sind vor allem Wertpapierpensionsgeschäfte, Wertpapierleihen und Total-Return-Swap-Geschäfte. Bei solchen Transaktionen behält der Konzern im Wesentlichen alle Kredit-, Aktienkurs-, Zins- und Währungsrisiken zurück, die mit den Vermögenswerten und den daraus resultierenden Ergebnissen verbunden sind.
Informationen zu den Arten der übertragenen Vermögenswerte und den zugrunde liegenden Transaktionen, die nicht für eine Ausbuchung qualifizieren |
||
in Mio € |
31.12.2014 |
31.12.2013 |
Buchwert der übertragenen Vermögenswerte |
|
|
Nicht ausgebuchte Wertpapiere des Handelsbestands aus: |
|
|
Wertpapierpensionsgeschäften |
24.410 |
32.714 |
Wertpapierleihen |
52.531 |
42.884 |
Total Return Swaps |
3.738 |
7.960 |
Konsolidierte vom Konzern gesponserte Verbriefungen |
507 |
168 |
Wertpapiere des Handelsbestands insgesamt |
81.186 |
83.726 |
Sonstige Handelsaktiva |
433 |
866 |
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte |
1.731 |
507 |
Forderungen aus dem Kreditgeschäft |
2.225 |
2.085 |
Insgesamt |
85.575 |
87.183 |
Buchwert der damit verbundenen Verbindlichkeiten |
57.800 |
68.435 |
Informationen zu übertragenen Vermögenswerten, die nicht für eine Ausbuchung qualifizieren, bei der die dazugehörige Verbindlichkeit ein Regressrecht auf die übertragenen Vermögenswerte gewährt1 |
||||||
|
31.12.2014 |
31.12.2013 |
||||
in Mio € |
Buchwert |
Beizulegender Zeitwert |
Buchwert |
Beizulegender Zeitwert |
||
|
||||||
Wertpapiere des Handelsbestands |
507 |
507 |
168 |
168 |
||
Sonstige Handelsaktiva |
370 |
370 |
333 |
333 |
||
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte |
1.660 |
1.660 |
252 |
252 |
||
Forderungen aus Kreditgeschäft |
2.074 |
2.087 |
1.902 |
1.928 |
||
Total |
4.611 |
4.624 |
2.654 |
2.680 |
||
Buchwert der dazugehörigen Verbindlichkeit |
4.282 |
4.282 |
2.663 |
2.663 |
||
Nettoposition |
329 |
342 |
–9 |
17 |
Buchwert übertragener Vermögenswerte, die der Konzern noch im Rahmen eines anhaltenden Engagements bilanziert |
||
in Mio € |
31.12.2014 |
31.12.2013 |
Buchwert der übertragenen ursprünglichen Vermögenswerte: |
|
|
Wertpapiere des Handelsbestands |
254 |
210 |
Sonstige Handelsaktiva |
0 |
1 |
Buchwert der weiterhin bilanzierten Vermögenswerte: |
|
|
Wertpapiere des Handelsbestands |
26 |
57 |
Sonstige Handelsaktiva |
0 |
1 |
Buchwert der damit verbundenen Verbindlichkeiten |
25 |
58 |
Der Konzern kann einige Risikopositionen im Hinblick auf die zukünftige Wertentwicklung eines übertragenen finanziellen Vermögenswerts durch neue oder bereits bestehende vertragliche Rechte und Verpflichtungen zurückbehalten und dennoch ist es noch möglich, den Vermögenswert auszubuchen. Das anhaltende Engagement wird als neues Instrument erfasst, das sich vom übertragenen finanziellen Vermögenswert unterscheiden kann. Typische Transaktionen sind zurückbehaltene vorrangige Schuldverschreibungen nicht-konsolidierter Verbriefungsstrukturen, auf die begebene Kredite übertragen wurden, Finanzierungen mit Zweckgesellschaften, denen der Konzern ein Portfolio an Vermögenswerten verkauft hat, oder Verkäufe von Vermögenswerten mit kreditgebundenen Swaps. Das Risiko des Konzerns bei derartigen Transaktionen wird nicht als wesentlich angesehen, da eine substanzielle Zurückbehaltung der Risiken, die im Zusammenhang mit den übertragenen Vermögenswerten stehen, üblicherweise zu einer anfänglichen Unmöglichkeit der Ausbuchung führen wird. Transaktionen, bei denen nicht davon auszugehen ist, dass sie in einem anhaltenden Engagement resultieren, umfassen Gewährleistungen in Bezug auf betrügerische Handlungen, die eine Übertragung infolge eines Gerichtsverfahrens ungültig machen könnten, geeignete Durchleitungsvereinbarungen und standardisierte Treuhänder- oder Verwaltungsgebühren, die nicht im Zusammenhang mit der Wertentwicklung stehen.
Auswirkungen der vollständigen Ausbuchung übertragener Vermögenswerte, bei denen ein anhaltendes Engagement bestehen bleibt, auf die Konzernbilanz |
||||||||
|
31.12.2014 |
31.12.2013 |
||||||
in Mio € |
Buchwert |
Beizulegender Zeitwert |
Maximales Verlustrisiko |
Buchwert |
Beizulegender Zeitwert |
Maximales Verlustrisiko1 |
||
|
||||||||
Forderungen aus dem Kreditgeschäft: |
|
|
|
|
|
|
||
Anleihen aus Verbriefungen |
93 |
89 |
153 |
289 |
198 |
365 |
||
Sonstige |
12 |
12 |
12 |
0 |
0 |
0 |
||
Forderungen aus dem Kreditgeschäft insgesamt |
105 |
101 |
165 |
289 |
198 |
365 |
||
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: |
|
|
|
|
|
|
||
Anleihen aus Verbriefungen |
511 |
511 |
511 |
1.153 |
1.153 |
1.153 |
||
Nicht standardisierte Zins-, Währungs- und Inflationsswaps |
33 |
33 |
33 |
178 |
178 |
178 |
||
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte insgesamt |
544 |
544 |
544 |
1.332 |
1.332 |
1.332 |
||
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte: |
|
|
|
|
|
|
||
Anleihen aus Verbriefungen |
13 |
13 |
13 |
12 |
12 |
12 |
||
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte insgesamt |
13 |
13 |
13 |
12 |
12 |
12 |
||
Finanzielle Vermögenswerte, die ein anhaltendes Engagement darstellen, insgesamt |
662 |
658 |
722 |
1.633 |
1.542 |
1.708 |
||
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten: |
|
|
|
|
|
|
||
Nicht standardisierte Zins-, Währungs- und Inflationsswaps |
32 |
32 |
0 |
40 |
40 |
0 |
||
Finanzielle Verbindlichkeiten, die ein anhaltendes Engagement darstellen, insgesamt |
32 |
32 |
0 |
40 |
40 |
0 |
Auswirkungen der vollständigen Ausbuchung übertragener Vermögenswerte, bei denen ein anhaltendes Engagement bestehen bleibt, auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung |
||||||||
|
31.12.2014 |
31.12.2013 |
||||||
in Mio € |
Ergebnis im Jahr 2013 |
kumuliertes Ergebnis |
Veräußerungs- |
Ergebnis im Jahr 2012 |
kumuliertes Ergebnis |
Veräußerungs- |
||
|
||||||||
Anleihen aus Verbriefungen |
55 |
171 |
0 |
323 |
282 |
01 |
||
Nicht standardisierte Zins-, Währungs- und Inflationsswaps |
30 |
671 |
0 |
267 |
729 |
3 |
||
Ergebnis aus anhaltendem Engagement in ausgebuchten Vermögenswerten |
85 |
842 |
0 |
590 |
1.011 |
3 |