Innerhalb der Bilanz sind die zum Verkauf bestimmten langfristigen Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen in den Sonstigen Aktiva und Sonstigen Passiva enthalten.
in Mio € |
31.12.2014 |
31.12.2013 |
Barreserve und Einlagen bei Kreditinstituten, Forderungen aus übertragenen Zentralbankeinlagen und Wertpapierpensionsgeschäften |
0 |
574 |
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete Handelsaktiva, Derivate und finanzielle Vermögenswerte |
0 |
525 |
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte |
0 |
2.917 |
Forderungen aus dem Kreditgeschäft |
0 |
2.032 |
Sachanlagen |
142 |
212 |
Sonstige Aktiva |
38 |
411 |
Summe der zum Verkauf bestimmten Aktiva |
180 |
6.670 |
|
|
|
Einlagen, Verbindlichkeiten aus übertragenen Zentralbankeinlagen und Wertpapierpensionsgeschäften |
0 |
4.425 |
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete Handelspassiva, Derivate und finanzielle Verpflichtungen |
0 |
439 |
Langfristige Verbindlichkeiten |
0 |
856 |
Sonstige Passiva |
0 |
544 |
Summe der zum Verkauf bestimmten Verbindlichkeiten |
0 |
6.264 |
Zum 31. Dezember 2014 und 2013 wurden unrealisierte Gewinne in Höhe von 0 Mio € bzw. 2 Mio € im Zusammenhang mit den zum Verkauf bestimmten langfristigen Vermögenswerten und Veräußerungsgruppen direkt in der Kumulierten sonstigen erfolgsneutralen Eigenkapitalveränderung, nach Steuern, ausgewiesen.
Zum Verkauf bestimmte langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen zum 31. Dezember 2014
Im Rahmen des OpEx-Programms und in dem Bestreben, Teile ihrer Informationstechnologie (IT) Infrastrukturdienste auszugliedern, hat der Konzern vorwiegend IT-bezogenes Anlagevermögen als eine zum Verkauf bestimmte Veräußerungsgruppe klassifiziert. Diese hauptsächlich aus Sachanlagen bestehenden Vermögenswerte, die ursprünglich im Infrastrukturbereich angesiedelt sind, werden voraussichtlich innerhalb eines Jahres veräußert. Deren Klassifizierung als zur Veräußerung bestimmt resultierte in einer Wertminderung von 11 Mio €, welche in den Sonstigen Erträgen erfasst wurde.
Im ersten Quartal 2014 hatte der Konzern im Unternehmensbereich NCOU ein Immobilienportfolio aus Liegenschaftspfändungen als zum Verkauf bestimmt klassifiziert. Dieses Portfolio wurde zwischenzeitlich veräußert. Dessen Klassifizierung als zum Verkauf bestimmt führte zu keiner Wertminderung.
Weiterhin hatte der Konzern in 2014 mehrere Veräußerungsgruppen aus dem Unternehmensbereich CB&S, bestehend aus Liegenschaftspfändungen, als zum Verkauf bestimmt klassifiziert. Alle Vermögenswerte werden voraussichtlich innerhalb eines Jahres verkauft. Deren Klassifizierung als zum Verkauf bestimmt führte zu keiner Wertminderung. Die betreffenden Vermögenswerte sind einmalig zum beizulegenden Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten bewertet worden. Das Bewertungsverfahren entspricht dem Level 3 der Hierarchie des beizulegenden Zeitwerts.
Veräußerungen im Jahr 2014
Veräußerungen im Jahr 2014 |
|||||
Unternehmensbereich |
Verkauf |
Finanzielle Auswirkungen1 |
Zeitpunkt des Verkaufs |
||
|
|||||
Non-Core Operations Unit |
Verkauf der Nevada Property 1 LLC, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft und Eigentümerin von The Cosmopolitan |
Erfassung einer Wertminderung in Höhe von 9 Mio € im 4. Quartal 2014. |
4. Quartal 2014 |
||
Deutsche Asset & Wealth Management |
Veräußerung von Teilen des Wealth Management-Geschäfts des Konzerns in Großbritannien. |
Erfassung einer Wertminderung von 9 Mio € im 1. Quartal 2014. |
3. Quartal 2014 |
||
Private & Business Clients |
Eine als Sachanlage gehaltene Büroimmobilie. |
Keine. |
2. Quartal 2014 |
||
Non-Core Operations Unit |
Veräußerung der Konzerntochter BHF-BANK AG an die Kleinwort Benson Group und die RHJ International („RHJI“), nach Erhalt ausstehender regulatorischer Genehmigungen. Unter dem Vorbehalt von Kaufpreisanpassungen erhielt der Konzern einen Gesamtbetrag von 340 Mio €. Dieser beinhaltet eine Barzahlung von 309 Mio € und 31 Mio € in Form von RHJI-Aktien zum |
Keine. |
1. Quartal 2014 |
||
Non-Core Operations Unit |
Veräußerung von Büroimmobilien, die zuvor als Investment Properties in den Sonstigen Aktiva gehalten wurden. |
Keine. |
1. Quartal 2014 |
Zum Verkauf bestimmte langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen zum 31. Dezember 2013
Zum Verkauf bestimmte langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen zum 31. Dezember 2013 |
|||||
Unternehmensbereich |
Zum Verkauf bestimmte Vermögenswerte und langfristige Veräußerungsgruppen |
Finanzielle Auswirkungen1 |
Weitere Informationen |
||
|
|||||
Non-Core Operations Unit |
Veräußerung der Konzerntochter BHF-BANK. |
Eine Wertminderung von 183 Mio € im 4. Quartal 2013. |
Veräußerung im 1. Quartal 2014 |
||
Non-Core Operations Unit/Private & Business Clients |
Mehrere Büroimmobilien, die zuvor entweder als Sachanlagen oder als Investment Properties in den Sonstigen Aktiva gehalten wurden. |
Eine Wertminderung von 4 Mio € (PBC) im 4. Quartal 2013. |
Veräußerungen in 2014 |
||
Corporate Banking & Securities |
Mehrere Veräußerungsgruppen, hauptsächlich bestehend aus Liegenschaftspfändungen. |
Keine. |
Veräußerungen in 2014 |
||
Deutsche Asset & Wealth Management |
Teile des Wealth Management-Geschäfts des Konzerns in Großbritannien. |
Eine Wertminderung von 5 Mio € im 4. Quartal 2013. |
Veräußerung im 3. Quartal 2014 |
Veräußerungen im Jahr 2013
Veräußerungen im Jahr 2013 |
|||||
Unternehmensbereich |
Verkauf |
Finanzielle Auswirkungen1 |
Zeitpunkt des Verkaufs |
||
|
|||||
Non-Core Operations Unit |
Eine als Sachanlage gehaltene Immobilie. |
Keine. |
4. Quartal 2013 |
||
Deutsche Asset & Wealth Management |
Eine als Sachanlage gehaltene Immobilie. |
Keine. |
3. Quartal 2013 |
||
Global Transaction Banking |
Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, welche Kreditkartenakzeptanz-Dienstleistungen an multinationale Kunden zur Verfügung stellt. |
Keine. |
2. Quartal 2013 |
||
Deutsche Asset & Wealth Management |
Eine Veräußerungsgruppe, hauptsächlich aus Immobilienfondsanteilen bestehend. |
Keine. |
1. Quartal 2013 |