Personalaufwand
in Mio € |
2014 |
2013 |
Personalaufwand: |
|
|
Löhne und Gehälter |
10.466 |
10.406 |
Soziale Abgaben |
2.046 |
1.923 |
davon: für Altersversorgung |
659 |
615 |
Insgesamt |
12.512 |
12.329 |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die durchschnittliche Anzahl der während des Geschäftsjahres beschäftigten Mitarbeiter (arbeitswirksam) betrug insgesamt 97.689 (2013: 97.991), darunter befanden sich 43.281 (2013: 43.488) Mitarbeiterinnen. Teilzeitkräfte sind in diesen Zahlen entsprechend der geleisteten Arbeitszeit anteilig enthalten. Im Ausland waren im Durchschnitt 51.932 (2013: 51.323) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Bezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats
Im Jahr 2014 beliefen sich die Gesamtbezüge des Vorstands auf 31.709.671 € (2013: 36.890.500 €), davon entfielen 10.322.666 € (2013 24.947.250 €) auf variable Vergütungsbestandteile.
An frühere Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank AG oder deren Hinterbliebene wurden im Jahr 2014 20.591.504 € (2013: 31.993.691 €) gezahlt.
Die Vergütung des Aufsichtsrats ist in der Satzung geregelt. Die Vergütungsregelungen wurden zuletzt durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22. Mai 2014 geändert, die am 17. Juli 2014 wirksam wurden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste jährliche Vergütung. Die jährliche Grundvergütung beträgt für jedes Aufsichtsratsmitglied 100.000 €, für den Aufsichtsratsvorsitzenden das 2-Fache und für den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden das 1,5-Fache dieses Betrags. Für Mitgliedschaft und Vorsitz in den Ausschüssen des Aufsichtsrats werden zusätzliche feste jährliche Vergütungen gezahlt. Von der ermittelten Vergütung sind dem jeweiligen Aufsichtsratsmitglied 75 % nach Rechnungsvorlage im Februar des Folgejahres auszuzahlen. Die weiteren 25 % werden von der Gesellschaft zu demselben Zeitpunkt gemäß den Regelungen in der Satzung in Aktien der Gesellschaft umgerechnet (virtuelle Aktien). Der Kurswert dieser Zahl von Aktien wird dem jeweiligen Aufsichtsratsmitglied im Februar des auf sein Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat beziehungsweise auf das Ablaufen einer Bestellungsperiode folgenden Jahres gemäß den Regelungen in der Satzung vergütet, wenn das betreffende Mitglied nicht aufgrund eines wichtigen Grundes zur Abberufung aus dem Aufsichtsrat ausscheidet. Bei unterjährigen Wechseln im Aufsichtsrat erfolgt die Vergütung für das Geschäftsjahr zeitanteilig, und zwar mit Aufrundung/Abrundung auf volle Monate. Für das Jahr des Ausscheidens wird die gesamte Vergütung in Geld ausgezahlt, die Verfallsregelung gilt für 25 % der Vergütung für dieses Geschäftsjahr entsprechend. Die Gesamtvergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2014 betrug 4.588.710 € (2013: 3.862.500 €), von der gemäß den Regelungen in der Satzung 3.466.532 € im Februar 2015 (Februar 2014: 3.053.119 €) ausgezahlt wurden.
Die Pensionsverpflichtungen gegenüber früheren Mitgliedern des Vorstands und ihren Hinterbliebenen betrugen am 31. Dezember 2014 insgesamt 222.790.668 € (2013: 200.878.857 €).
Am 31. Dezember 2014 beliefen sich die gewährten Vorschüsse, Kredite sowie eingegangenen Haftungsverhältnisse für Vorstandsmitglieder auf 2.378.392 € (2013: 2.646.301 €) und für Aufsichtsratsmitglieder der Deutschen Bank AG auf 1.028.188 € (2013: 1.010.814 €). Aufsichtsratsmitglieder zahlten in 2014 Kredite in Höhe von 64.063 € zurück.
Kapitalrendite
In § 26a KWG wird die Kapitalrendite als Quotient aus Nettogewinn und Bilanzsumme definiert. Entsprechend dieser Definition lag die Kapitalrendite für das Jahr 2014 bei 0,10 % (2013: 0,04 %).
Corporate Governance
Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft hat die nach § 161 Aktiengesetz vorgeschriebene Erklärung abgegeben und unter www.deutsche-bank.de/ir/de/content/entsprechenserklaerungen.htm publiziert.
Wesentliche Prüfungshonorare und -leistungen
Vom Abschlussprüfer abgerechnete Honorare nach Kategorien |
||
Kategorie in Mio € |
2014 |
2013 |
Prüfungshonorare |
54 |
55 |
davon an KPMG AG |
25 |
31 |
Honorare für prüfungsnahe Dienstleistungen |
14 |
16 |
davon an KPMG AG |
11 |
12 |
Honorare für Steuerberatung |
8 |
8 |
davon an KPMG AG |
6 |
2 |
Sonstige Honorare |
2 |
0 |
davon an KPMG AG |
2 |
0 |
Summe der Honorare |
78 |
79 |