in Mio € |
|
|
|
Veränderung 2014 |
Veränderung 2013 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(sofern nicht anders angegeben) |
2014 |
2013 |
2012 |
in Mio € |
in % |
in Mio € |
in % |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Provisionsüberschuss1 |
12.409 |
12.308 |
11.809 |
101 |
1 |
500 |
4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnis aus zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten |
242 |
394 |
301 |
–152 |
–39 |
93 |
31 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnis aus nach der Equitymethode bilanzierten Beteiligungen |
619 |
369 |
163 |
251 |
68 |
206 |
127 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Erträge |
108 |
193 |
–120 |
–85 |
–44 |
313 |
N/A |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übrige zinsunabhängige Erträge |
13.379 |
13.264 |
12.153 |
114 |
1 |
1.111 |
9 |
Provisionsüberschuss
2014
Der Provisionsüberschuss erhöhte sich von 12,3 Mrd € in 2013 um 101 Mio € auf 12,4 Mrd € in 2014. Die gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Erträge aus dem Beratungsgeschäft spiegeln ein höheres Provisionsaufkommen und Marktanteilsgewinne wider. Die Provisionen aus dem verwalteten Vermögen erhöhten sich aufgrund der günstigen Entwicklung börsengehandelter Fonds auf dem europäischen und US-amerikanischen Markt. Diese positiven Effekte wurden teilweise kompensiert durch einen Rückgang in den Gebühren für andere Kundendienstleistungen, hauptsächlich ausgelöst durch regulatorische Anforderungen im Bezug auf Zahlungsverkehrs-, Karten- und Kontengeschäft sowie geringere Erträge aus Postdienstleistungen und bankfremden Produkten. Zusätzlich hat eine Änderung in der Klassifizierung für bestimmte produktbezogene Ausgaben zu einem Rückgang geführt.
2013
Der Provisionsüberschuss stieg von 11,8 Mrd € in 2012 um 500 Mio € auf 12,3 Mrd € in 2013. Die Provisionen aus dem verwalteten Vermögen stiegen im Umfeld der günstigen Entwicklung an den globalen Leveraged Debt-Märkten, die von den niedrigen Zinsen profitierten. Die Provisionen aus dem Emissions- und Beratungsgeschäft sowie dem Brokeragegeschäft und aus sonstigen Dienstleistungen erhöhten sich infolge der gestiegenen Kundenaktivität und verbesserter Marktbedingungen im globalen Aktienhandel.
Ergebnis aus zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten
2014
Das Ergebnis aus zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten belief sich in 2014 auf 242 Mio €, nach 394 Mio € in 2013. Der Rückgang in 2014 resultierte in erster Linie aus Aktivitäten zum Risikoabbau in der NCOU.
2013
Das Ergebnis aus zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten belief sich in 2013 auf 394 Mio €, nach 301 Mio € in 2012. Das in 2013 erzielte Ergebnis resultierte in erster Linie aus Aktivitäten zum Risikoabbau in Bezug auf das NCOU-Portfolio.
Ergebnis aus nach der Equitymethode bilanzierten Beteiligungen
2014
Das Ergebnis aus nach der Equitymethode bilanzierten Beteiligungen stieg von 369 Mio € in 2013 auf 619 Mio € in 2014. Diese Entwicklung war vorwiegend auf eine Wertminderung in der NCOU im Vorjahr und anteilige Gewinne im Zusammenhang mit der Beteiligung an der Hua Xia Bank zurückzuführen.
2013
Das Ergebnis aus nach der Equitymethode bilanzierten Beteiligungen stieg von 163 Mio € in 2012 auf 369 Mio € in 2013. Darin waren anteilige Gewinne von 374 Mio € im Zusammenhang mit der Beteiligung an der Hua Xia Bank enthalten.
Sonstige Erträge
2014
Die Sonstigen Erträge gingen von 193 Mio € in 2013 auf 108 Mio € in 2014 zurück. Dieser Rückgang resultierte vor allem aus der Restrukturierung von Maher Terminals Verbindlichkeiten. Die Restrukturierung hatte zur Folge, dass die Marktwertverluste nicht mehr erfolgsneutral, sondern in Sonstigen Erträgen in der NCOU ausgewiesen werden.
2013
Die Sonstigen Erträge verbesserten sich von negativen 120 Mio € in 2012 auf positive 193 Mio € in 2013. Die Verbesserung in 2013 wurde hauptsächlich im Rahmen der Aktivitäten zum Risikoabbau in Bezug auf NCOU-Portfolios erzielt. Eine Wertminderung im Zusammenhang mit dem erwarteten Verkauf der BHF-BANK wurde durch die anhaltend positive Entwicklung des operativen Gewinns in Maher Terminals teilweise kompensiert. Die Verluste aus zu Sicherungszwecken gehaltenen Derivaten waren deutlich niedriger als im Vorjahr.