in Mio € |
|
|
|
Veränderung 2014 |
Veränderung 2013 |
||||||||||||||
(sofern nicht anders angegeben) |
2014 |
2013 |
2012 |
in Mio € |
in % |
in Mio € |
in % |
||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Zinsen und ähnliche Erträge insgesamt |
25.001 |
25.601 |
31.593 |
–600 |
–2 |
–5.992 |
–19 |
||||||||||||
Summe der Zinsaufwendungen |
10.729 |
10.768 |
15.619 |
–39 |
0 |
–4.851 |
–31 |
||||||||||||
Zinsüberschuss |
14.272 |
14.834 |
15.975 |
–562 |
–4 |
–1.141 |
–7 |
||||||||||||
Verzinsliche Aktiva im Jahresdurchschnitt1 |
1.040.908 |
1.136.662 |
1.250.002 |
–95.754 |
–8 |
–113.340 |
–9 |
||||||||||||
Verzinsliche Passiva im Jahresdurchschnitt1 |
851.714 |
979.245 |
1.119.374 |
–127.531 |
–13 |
–140.129 |
–13 |
||||||||||||
Zinsertragssatz2 |
2,40 % |
2,25 % |
2,53 % |
0,15 Ppkt. |
7 |
–0,28 Ppkt. |
–11 |
||||||||||||
Zinsaufwandssatz3 |
1,26 % |
1,10 % |
1,40 % |
0,16 Ppkt. |
15 |
–0,30 Ppkt. |
–21 |
||||||||||||
Zinsspanne4 |
1,14 % |
1,15 % |
1,13 % |
–0,01 Ppkt. |
–1 |
0,02 Ppkt. |
2 |
||||||||||||
Zinsmarge5 |
1,37 % |
1,31 % |
1,28 % |
0,06 Ppkt. |
5 |
0,03 Ppkt. |
2 |
2014
Der Rückgang des Zinsüberschusses um 562 Mio € (4 %) von 14,8 Mrd € in 2013 auf 14,3 Mrd € in 2014 resultierte hauptsächlich aus einem geringeren Zinsüberschuss in der NCOU, der auf Veräußerungen von Vermögenswerten infolge unserer anhaltenden Aktivitäten zum Risikoabbau zurückzuführen war. Insgesamt verringerte sich die Zinsspanne aufgrund eines leicht stärkeren Anstiegs des Zinsaufwandssatzes gegenüber dem Zinsertragssatz um 1 Basispunkt. Die Zinsmarge stieg um 6 Basispunkte, hauptsächlich aufgrund von Effekten im Zusammenhang mit den vorgenannten Aktivitäten zum Risikoabbau.
2013
Der Rückgang des Zinsüberschusses von 16,0 Mrd € in 2012 um 1,1 Mrd € (7 %) auf 14,8 Mrd € in 2013 resultierte hauptsächlich aus einem niedrigeren Zinsüberschuss aus Handelsaktivitäten in CB&S, der auf die gesunkene Kundenaktivität infolge einer geringeren Liquidität und der Unsicherheit an den Märkten zurückzuführen war. Eine weitere wichtige Ursache für den Rückgang des Zinsüberschusses war der beschleunigte Risikoabbau in der NCOU. In PBC beeinflussten leicht reduzierte Margen und eine strategische Reduzierung der Einlagenvolumina bei der Postbank ebenfalls den Zinsüberschuss in 2013. Insgesamt erhöhte sich die Zinsspanne um 2 Basispunkte aufgrund eines fast parallel verlaufenden Rückgangs des Zinsertrags- und des Zinsaufwandssatzes. Die Zinsmarge stieg um 3 Basispunkte, hauptsächlich aufgrund von Margenverbesserungen in Deutschland.