in Mio € |
|
|
|
Veränderung 2014 |
Veränderung 2013 |
||||||||||||||||||
(sofern nicht anders angegeben) |
2014 |
2013 |
2012 |
in Mio € |
in % |
in Mio € |
in % |
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Personalaufwand |
12.512 |
12.329 |
13.490 |
183 |
1 |
–1.160 |
–9 |
||||||||||||||||
Sachaufwand und sonstiger Aufwand1 |
14.654 |
15.126 |
15.017 |
–472 |
–3 |
110 |
1 |
||||||||||||||||
Aufwendungen im Versicherungsgeschäft |
289 |
460 |
414 |
–172 |
–37 |
46 |
11 |
||||||||||||||||
Wertminderung auf immaterielle Vermögenswerte |
111 |
79 |
1.886 |
33 |
42 |
–1.808 |
–96 |
||||||||||||||||
Restrukturierungsaufwand |
133 |
399 |
394 |
–267 |
–67 |
5 |
1 |
||||||||||||||||
Zinsunabhängige Aufwendungen |
27.699 |
28.394 |
31.201 |
–695 |
–2 |
–2.807 |
–9 |
||||||||||||||||
1 beinhaltet: |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
|
2014 |
2013 |
2012 |
in € m. |
in % |
in € m. |
in % |
||||||||||||||||
EDV-Aufwendungen |
3.333 |
3.074 |
2.547 |
259 |
8 |
527 |
21 |
||||||||||||||||
Mieten und Aufwendungen für Gebäude, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
1.978 |
2.073 |
2.115 |
–95 |
–5 |
–42 |
–2 |
||||||||||||||||
Aufwendungen für Beratungs- und ähnliche Dienstleistungen2 |
2.029 |
1.772 |
1.887 |
256 |
14 |
–115 |
–6 |
||||||||||||||||
Kommunikation und Datenadministration2 |
725 |
706 |
756 |
18 |
3 |
–50 |
–7 |
||||||||||||||||
Aufwendungen für Reisen und Repräsentation2 |
500 |
496 |
579 |
4 |
1 |
–84 |
–14 |
||||||||||||||||
Aufwendungen für Bank- und Transaktionsdienstleistungen2 |
660 |
743 |
1.274 |
–83 |
–11 |
–532 |
–42 |
||||||||||||||||
Marketingaufwendungen |
313 |
314 |
362 |
0 |
0 |
–48 |
–13 |
||||||||||||||||
Konsolidierte Beteiligungen |
811 |
797 |
760 |
14 |
2 |
37 |
5 |
||||||||||||||||
Sonstige Aufwendungen2,3 |
4.305 |
5.151 |
4.736 |
–846 |
–16 |
415 |
9 |
||||||||||||||||
Sachaufwand und sonstiger Aufwand insgesamt |
14.654 |
15.126 |
15.017 |
–472 |
–3 |
110 |
1 |
Personalaufwand
2014
Der Personalaufwand stieg in 2014 um 183 Mio € (1 %) auf 12,5 Mrd € gegenüber 12,3 Mrd € in 2013. Diese Zunahme spiegelt vor allem höhere fixe Vergütungsaufwendungen infolge neuer regulatorischer Anforderungen, hauptsächlich in CB&S, sowie strategische Neueinstellungen in den Unternehmensbereichen und Kontrollfunktionen wider. Dieser Anstieg wurde durch positive Effekte aus der fortlaufenden Umsetzung des OpEx-Programms im Kerngeschäft teilweise kompensiert.
2013
Der Personalaufwand ging in 2013 um 1,2 Mrd € (9 %) auf 12,3 Mrd € gegenüber 13,5 Mrd € in 2012 zurück. Der Rückgang war auf niedrigere Amortisierungskosten für aufgeschobene Vergütungen infolge reduzierter aufgeschobener Awards und positive Effekte aus der fortlaufenden Umsetzung des OpEx-Programms zurückzuführen.
Sachaufwand und sonstiger Aufwand
2014
Der Sachaufwand und sonstige Aufwand ging in 2014 um 472 Mio € (3 %) auf 14,7 Mrd € gegenüber 15,1 Mrd € in 2013 zurück. Der Rückgang war vor allem auf im Vergleich zu 2013 geringere Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten von 1,6 Mrd € sowie Einsparungen aus dem OpEx-Programm zurückzuführen. Teilweise wurde der Rückgang durch höhere Aufwendungen für die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Investitionen in unser Geschäft sowie Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit Kreditbearbeitungsgebühren aufgehoben.
2013
Der Sachaufwand und sonstige Aufwand stieg von 15,0 Mrd € in 2012 um 110 Mio € (1 %) auf 15,1 Mrd € in 2013. Dieser Anstieg war hauptsächlich auf höhere Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten und EDV-Kosten infolge des Anstiegs der Umsetzungskosten für das OpEx-Programm und der Anlaufkosten von Projekten in 2013 zurückzuführen. Teilweise gegenläufig war der Wegfall der in 2012 ausgewiesenen Restrukturierungsmaßnahmen in den Niederlanden. Außerdem gingen die Aufwendungen für Beratungs- und ähnliche Dienstleistungen, Kommunikation, Reisen und Repräsentation sowie Marketingmaßnahmen zurück.
Aufwendungen im Versicherungsgeschäft
2014
Die Aufwendungen im Versicherungsgeschäft sanken von 460 Mio € in 2013 um 172 Mio € auf 289 Mio € in 2014. Dieser Rückgang ist ausschließlich auf versicherungsbezogene Aufwendungen in Bezug auf Abbey Life zurückzuführen. Diesen Aufwendungen standen Erträge aus zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten/Verpflichtungen gegenüber.
2013
Die Aufwendungen im Versicherungsgeschäft stiegen von 414 Mio € in 2012 um 46 Mio € auf 460 Mio € in 2013, ausschließlich aufgrund versicherungsbezogener Aufwendungen in Bezug auf Abbey Life. Diesen Aufwendungen standen Erträge aus zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten/Verpflichtungen durch Aufwendungen im Versicherungsgeschäft gegenüber.
Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte
2014
In 2014 resultierten die Wertminderungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert und immaterielle Vermögenswerte von 111 Mio € vor allem aus einer Wertminderung von 194 Mio € für Maher Terminals und einer teilweisen Aufwertung immaterieller Vermögenswerte von Scudder um 84 Mio €.
2013
In 2013 waren die Wertminderungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert und immaterielle Vermögenswerte von 79 Mio € vor allem auf das Firmenkundengeschäft in den Niederlanden zurückzuführen. In 2012 waren diese Wertminderungen im Zuge der weiteren Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen im Rahmen der Strategie 2015+ angefallen.
Restrukturierungsaufwand
2014
Der Restrukturierungsaufwand im Rahmen unseres OpEx-Programms ging um 267 Mio € (67 %) auf 133 Mio € gegenüber 399 Mio € in 2013 zurück.
2013
In 2013 resultierte der Restrukturierungsaufwand von 399 Mio € aus unserem OpEx-Programm und blieb gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert.