Kreditengagements gegenüber Geschäftspartnern resultieren aus dem traditionellen nicht handelsbezogenen Kreditgeschäft, wozu Kredite und Eventualverbindlichkeiten ebenso zählen wie direkte Handelsaktivitäten mit Kunden in bestimmten Instrumenten einschließlich außerbörslich gehandelter Derivate, wie Devisentermingeschäfte und außerbörsliche Zinstermingeschäfte. Ausfallrisiken entstehen auch im Zusammenhang mit unseren Positionen in Beteiligungen und in gehandelten Kreditprodukten, wie Anleihen.
Wir definieren unser Kreditengagement, indem wir sämtliche Transaktionen berücksichtigen, bei denen Verluste eintreten können, die durch die Nichteinhaltung der vertraglichen Zahlungsverpflichtungen des Geschäftspartners verursacht werden.
Maximales Kreditrisiko
Die folgenden Tabellen zeigen für die angegebenen Stichtage unser maximales Kreditrisiko vor Berücksichtigung von Sicherheiten und sonstigen Kreditverbesserungen (Aufrechnungen und Absicherungen), die nicht für eine Verrechnung in unserer Bilanz infrage kommen. Kreditrisikoreduzierungen in Form von Aufrechnungen beinhalten Effekte von rechtlich durchsetzbaren Aufrechnungsvereinbarungen sowie den Ausgleich negativer Marktwerte aus Derivaten durch Barsicherheiten. Kreditrisikoreduzierungen in Form von Absicherungen beinhalten hauptsächlich Sicherheiten auf Immobilien, Sicherheiten in Form von liquiden Geldbeständen sowie als Sicherheit erhaltene Wertpapiere. Wir berücksichtigen für Absicherungen intern ermittelte Sicherheitsabschläge und begrenzen die Sicherheitenwerte zusätzlich auf die Höhe des jeweils besicherten Kreditengagements.
Maximales Kreditrisiko |
|||||||||||||||||
31.12.2014 |
|
Kreditrisikoreduzierung |
|||||||||||||||
in Mio €1 |
Maximales Kreditrisiko2 |
Aufrechnungen |
Sicherheiten |
Garantien und Kreditderivate3 |
Kreditrisikoreduzierung insgesamt |
||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Barreserve |
20.055 |
0 |
7 |
0 |
7 |
||||||||||||
Verzinsliche Einlagen bei Kreditinstituten |
63.518 |
0 |
53 |
21 |
74 |
||||||||||||
Forderungen aus übertragenen Zentralbankeinlagen und aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos) |
17.796 |
0 |
16.988 |
0 |
16.988 |
||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierleihen |
25.834 |
0 |
24.700 |
0 |
24.700 |
||||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte4 |
862.035 |
522.373 |
163.576 |
1.102 |
687.051 |
||||||||||||
Handelsaktiva |
125.130 |
0 |
3.537 |
533 |
4.070 |
||||||||||||
Positive Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten |
629.958 |
519.590 |
76.512 |
336 |
596.439 |
||||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert klassifizierte Vermögenswerte |
106.947 |
2.782 |
83.527 |
233 |
86.542 |
||||||||||||
davon: |
|
|
|
|
|
||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos) |
60.473 |
2.415 |
58.058 |
0 |
58.058 |
||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierleihen |
20.404 |
368 |
19.955 |
0 |
19.955 |
||||||||||||
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte4 |
62.038 |
0 |
938 |
0 |
938 |
||||||||||||
Forderungen aus dem Kreditgeschäft5 |
410.825 |
0 |
205.376 |
28.496 |
233.872 |
||||||||||||
Sonstige Aktiva mit Kreditrisiko |
85.061 |
67.009 |
768 |
363 |
68.140 |
||||||||||||
Finanzgarantien und andere kreditrisikobezogene Eventualverbindlichkeiten6 |
62.087 |
0 |
6.741 |
8.723 |
15.464 |
||||||||||||
Unwiderrufliche Kreditzusagen und andere ausleihebezogene Zusagen6 |
154.446 |
0 |
5.958 |
8.582 |
14.540 |
||||||||||||
Maximales Kreditrisiko |
1.763.695 |
589.381 |
425.106 |
47.287 |
1.061.774 |
31.12.2013 |
|
Kreditrisikoreduzierung |
|||||||||||||||||||
in Mio €1 |
Maximales Kreditrisiko2 |
Aufrechnungen |
Sicherheiten |
Garantien und Kreditderivate3 |
Kreditrisikoreduzierung insgesamt |
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Barreserve |
17.155 |
0 |
0 |
13 |
13 |
||||||||||||||||
Verzinsliche Einlagen bei Kreditinstituten |
77.984 |
0 |
2 |
31 |
34 |
||||||||||||||||
Forderungen aus übertragenen Zentralbankeinlagen und aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos) |
27.363 |
0 |
25.100 |
0 |
25.100 |
||||||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierleihen |
20.870 |
0 |
20.055 |
0 |
20.055 |
||||||||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte4 |
824.458 |
423.737 |
196.321 |
3.892 |
623.951 |
||||||||||||||||
Handelsaktiva |
145.170 |
0 |
2.333 |
2.660 |
4.993 |
||||||||||||||||
Positive Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten5 |
504.590 |
406.616 |
57.493 |
274 |
464.383 |
||||||||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert klassifizierte finanzielle Vermögenswerte |
174.698 |
17.121 |
136.495 |
959 |
154.575 |
||||||||||||||||
davon: |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos) |
116.764 |
16.198 |
100.091 |
0 |
116.289 |
||||||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierleihen |
32.485 |
923 |
31.017 |
0 |
31.941 |
||||||||||||||||
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte4 |
46.413 |
0 |
760 |
110 |
870 |
||||||||||||||||
Forderungen aus dem Kreditgeschäft6 |
382.171 |
0 |
198.668 |
29.971 |
228.640 |
||||||||||||||||
Sonstige Aktiva mit Kreditrisiko |
59.030 |
43.574 |
1.150 |
385 |
45.109 |
||||||||||||||||
Finanzgarantien und andere kreditrisikobezogene Eventualverbindlichkeiten7 |
65.630 |
0 |
7.209 |
11.513 |
18.722 |
||||||||||||||||
Unwiderrufliche Kreditzusagen und andere ausleihebezogene Zusagen7,8 |
137.202 |
0 |
4.538 |
9.182 |
13.720 |
||||||||||||||||
Maximales Kreditrisiko |
1.658.275 |
467.311 |
453.803 |
55.097 |
976.212 |
Der Anstieg des maximalen Kreditrisikos zum 31. Dezember 2014 war größtenteils durch einen Anstieg der positiven Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten um 125 Mrd € sowie Wechselkurseffekte in verschiedenen Produkten getrieben. Wie bereits in vorhergehenden Abschnitten dieses Berichts behandelt, wurde dieser Anstieg teilweise durch einen Rückgang von 73 Mrd € in Forderungen aus Wertpapierpensionsgeschäften und Forderungen aus Wertpapierleihen kompensiert. Diese waren sowohl in den zum beizulegenden Zeitwert klassifizierten finanziellen Vermögenswerten enthalten als auch in den Positionen, die zu fortgeführten Anschaffungskosten ausgewiesen werden. Unser gesamtes Kreditportfolio erhöhte sich um 29 Mrd € oder 7 % von 382 Mrd € zum 31. Dezember 2013 auf 411 Mrd € zum 31. Dezember 2014. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf Wechselkursänderungen, Änderungen bei der Strukturierung von Sicherheiten im ETF Geschäft bei CB&S und Geschäftswachstum in CB&S und Deutsche AWM zurückzuführen und wurde teilweise durch den Abbau in unserer NCOU kompensiert.
In den Handelsaktiva waren zum 31. Dezember 2014 gehandelte festverzinsliche Wertpapiere in Höhe von 108 Mrd € (zum 31. Dezember 2013: 126 Mrd €) enthalten, die zu mehr als 80 % (zum 31. Dezember 2013: über 86 %) als „Investment-Grade“ eingestuft waren. Die zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerte setzten sich überwiegend aus Schuldtiteln, von denen mehr als 94 % (zum 31. Dezember 2013: mehr als 97 %) als „Investment-Grade“ klassifiziert waren, zusammen.
Zur Kreditrisikominimierung eingesetzte Instrumente werden in drei Kategorien eingeteilt: Aufrechnungen, Sicherheiten sowie Garantien und Kreditderivate. Durch eine konservative Festlegung von Sicherheitenabschlägen und Nachbesicherungsverpflichtungen (Margin Calls) sowie eine vorsichtige Einschätzung der eingesetzten Sicherungsinstrumente durch Experten wird verhindert, dass Marktentwicklungen zu einem Anstieg unbesicherter Engagements führen. Alle Kategorien werden regelmäßig überwacht und überprüft. Grundsätzlich sind die eingesetzten Instrumente zur Kreditrisikominimierung diversifiziert und von angemessener Qualität. Sie bestehen weitestgehend aus Barmitteln, von Staaten mit hoher Bonitätseinstufung begebenen Staatsanleihen und Garantien von bonitätsmäßig gut eingestuften Banken und Versicherungen. Diese Finanzinstitute sind im Wesentlichen in Westeuropa und den USA angesiedelt. Des Weiteren haben wir für das homogene Konsumentenkreditgeschäft Sicherheitenpools aus sehr liquiden Vermögenswerten und grundpfandrechtlichen Sicherheiten, die generell für Wohnimmobilien und hauptsächlich in Deutschland bestehen.
Kreditqualität von Finanzinstrumenten, die weder überfällig noch wertgemindert sind
Wir leiten unsere Kreditqualität aus internen Bonitätseinstufungen ab und gruppieren die Engagements wie nachstehend gezeigt. Für weitere Details bezüglich interner Bonitätseinstufungen verweisen wir auf die Abschnitte „Kreditrisikoeinstufung“ und „Genehmigung der Bonitätseinstufungsverfahren“.
Kreditqualität von Finanzinstrumenten, die weder überfällig noch wertgemindert sind |
|||||||||||||||||
|
31.12.2014 |
||||||||||||||||
in Mio €1 |
iAAA–iAA |
iA |
iBBB |
iBB |
iB |
iCCC und schlechter |
Insgesamt |
||||||||||
|
|||||||||||||||||
Barreserve |
17.220 |
896 |
1.161 |
727 |
48 |
4 |
20.055 |
||||||||||
Verzinsliche Einlagen bei Kreditinstituten |
57.175 |
4.514 |
1.081 |
578 |
28 |
141 |
63.518 |
||||||||||
Forderungen aus übertragenen Zentralbankeinlagen und aus Wertpapier- pensionsgeschäften (Reverse Repos) |
854 |
13.564 |
1.553 |
1.414 |
332 |
79 |
17.796 |
||||||||||
Forderungen aus Wertpapierleihen |
18.705 |
5.200 |
1.114 |
727 |
88 |
0 |
25.834 |
||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte2 |
312.470 |
385.335 |
81.930 |
58.678 |
16.094 |
7.529 |
862.036 |
||||||||||
Handelsaktiva |
58.014 |
15.973 |
18.230 |
21.767 |
7.061 |
4.085 |
125.130 |
||||||||||
Positive Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten |
208.057 |
348.179 |
46.675 |
20.062 |
5.120 |
1.865 |
629.958 |
||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert klassifizierte Vermögenswerte |
46.399 |
21.183 |
17.025 |
16.848 |
3.914 |
1.578 |
106.947 |
||||||||||
davon: |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
Forderungen aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos) |
17.213 |
13.820 |
12.432 |
14.219 |
1.529 |
1.259 |
60.473 |
||||||||||
Forderungen aus Wertpapierpensionsgeschäften |
17.110 |
3.266 |
20 |
7 |
0 |
0 |
20.404 |
||||||||||
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte2,3 |
50.810 |
3.375 |
1.782 |
3.958 |
194 |
1.719 |
61.838 |
||||||||||
Forderungen aus dem Kreditgeschäft4 |
47.554 |
56.865 |
112.106 |
130.438 |
39.181 |
10.313 |
396.458 |
||||||||||
davon: |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
Nach IAS 39 zu Forderungen aus dem Kreditgeschäft umgewidmet |
2.109 |
1.353 |
1.408 |
1.051 |
685 |
274 |
6.880 |
||||||||||
Sonstige Aktiva mit Kreditrisiko |
13.538 |
48.714 |
7.049 |
13.927 |
1.105 |
728 |
85.061 |
||||||||||
Finanzgarantien und andere kreditrisikobezogene Eventualverbindlichkeiten5 |
6.281 |
17.696 |
20.190 |
11.640 |
4.929 |
1.352 |
62.087 |
||||||||||
Unwiderrufliche Kreditzusagen und andere ausleihebezogene Zusagen5 |
22.938 |
39.336 |
40.145 |
31.492 |
18.924 |
1.612 |
154.446 |
||||||||||
Insgesamt |
547.546 |
575.494 |
268.110 |
253.577 |
80.924 |
23.477 |
1.749.129 |
|
31.12.2013 |
||||||||||||||||||
in Mio €1 |
iAAA–iAA |
iA |
iBBB |
iBB |
iB |
iCCC und schlechter |
Insgesamt |
||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Barreserve |
13.804 |
1.971 |
998 |
311 |
17 |
55 |
17.155 |
||||||||||||
Verzinsliche Einlagen bei Kreditinstituten |
71.053 |
5.078 |
1.145 |
391 |
282 |
35 |
77.984 |
||||||||||||
Forderungen aus übertragenen Zentralbankeinlagen und aus Wertpapier- pensionsgeschäften (Reverse Repos) |
3.774 |
19.949 |
1.904 |
1.516 |
201 |
19 |
27.363 |
||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierleihen |
12.783 |
6.381 |
1.057 |
382 |
267 |
0 |
20.870 |
||||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte2 |
282.000 |
368.969 |
69.497 |
84.517 |
14.009 |
5.466 |
824.458 |
||||||||||||
Handelsaktiva |
70.398 |
17.245 |
13.902 |
35.957 |
4.640 |
3.028 |
145.170 |
||||||||||||
Positive Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten |
143.770 |
303.107 |
36.452 |
15.743 |
3.876 |
1.642 |
504.590 |
||||||||||||
Zum beizulegenden Zeitwert klassifizierte Vermögenswerte |
67.832 |
48.617 |
19.144 |
32.816 |
5.493 |
796 |
174.698 |
||||||||||||
davon: |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierpensionsgeschäften (Reverse Repos) |
29.217 |
40.922 |
14.960 |
28.119 |
3.095 |
452 |
116.764 |
||||||||||||
Forderungen aus Wertpapierpensionsgeschäften |
29.104 |
3.260 |
75 |
37 |
10 |
0 |
32.485 |
||||||||||||
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte2,3 |
35.708 |
5.435 |
1.788 |
1.267 |
876 |
1.218 |
46.293 |
||||||||||||
Forderungen aus dem Kreditgeschäft4 |
34.708 |
53.624 |
99.941 |
127.613 |
40.869 |
9.581 |
366.336 |
||||||||||||
davon: |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
Nach IAS 39 zu Forderungen aus dem Kreditgeschäft umgewidmet |
999 |
2.894 |
2.088 |
962 |
817 |
286 |
8.046 |
||||||||||||
Sonstige Aktiva mit Kreditrisiko |
7.923 |
37.446 |
2.821 |
9.416 |
1.140 |
284 |
59.030 |
||||||||||||
Finanzgarantien und andere kreditrisikobezogene Eventualverbindlichkeiten5 |
8.318 |
19.285 |
20.234 |
11.604 |
4.382 |
1.807 |
65.630 |
||||||||||||
Unwiderrufliche Kreditzusagen und andere ausleihebezogene Zusagen5,6 |
19.794 |
32.452 |
39.216 |
28.523 |
15.857 |
1.360 |
137.202 |
||||||||||||
Insgesamt |
489.864 |
550.591 |
238.600 |
265.540 |
77.900 |
19.826 |
1.642.321 |
Der Anstieg des Kreditrisikos um 107 Mrd € zum 31. Dezember 2014 war größtenteils durch einen Anstieg der positiven Marktwerte aus derivativen Finanzinstrumenten mit „Investment-Grade“ Rating getrieben, insbesondere in der besten Ratingkategorie iAAA-iAA sowie Wechselkurseffekte in verschiedenen Produkten.