Die in den nachfolgenden Tabellen dargestellten Beträge zeigen Details zu unseren verbrieften Forderungen jeweils für das aufsichtsrechtliche Anlage- und Handelsbuch. Die Darstellung des Anlage- und des Handelsbuchs steht im Einklang mit der letztjährigen Veröffentlichung. Details zu unseren Verbriefungspositionen im Handelsbuch, die dem MRSA unterliegen, sind in diesem Kapitel dargestellt, während Verbriefungspositionen im Handelsbuch, die dem Umfassenden Risikoansatz unterliegen, im Kapitel „Marktrisiko aus Handelsaktivitäten“ beschrieben werden.
Ausstehende verbriefte Forderungen
Wie unten dargestellt sind wir dem Kredit- und Marktrisiko aus verbrieften Forderungen nur insoweit ausgesetzt, als wir entsprechende Verbriefungspositionen zurückbehalten oder erworben haben. Das Risiko aus den zurückbehaltenen oder erworbenen Positionen hängt wiederum von der relativen Position im Wasserfall der Verbriefungstransaktion ab. Für Veröffentlichungszwecke nehmen wir im Fall von „Multi-Seller“-Transaktionen die Rolle des Originators und zusätzlich auch die des Sponsors ein. Hieraus folgen ein vollständiger Ausweis aller verbrieften Forderungen als Sponsor sowie ein anteiliger Ausweis als Originator.
Die nachstehende Tabelle zum Anlagebuch zeigt den Gesamtbetrag der ausstehenden verbrieften Forderungen, das heißt den gesamten Poolumfang, den wir entweder als Originator oder als Sponsor durch traditionelle oder synthetische Transaktionen verbrieft haben, aufgeteilt nach Forderungsklassen. Innerhalb der Spalte Originator enthält die Tabelle Angaben über den zugrunde liegenden Verbriefungspool, der entweder ursprünglich aus unserer Bilanz begründet oder von Dritten angekauft wurde. Der dargestellte Betrag entspricht entweder dem Buchwert, der sich aus der Konzernrechnungslegung ergibt für bilanzielle Risikopositionen in synthetischen Verbriefungen, oder für traditionelle Verbriefungen und außerbilanzielle Risikopositionen in synthetischen Transaktionen dem aktuell ausstehenden Nominalbetrag. Zum 31. Dezember 2014 werden von den insgesamt 46,5 Mrd € als Originator verbrieften Forderungen 27,0 Mrd € von uns gehalten. Dies spiegelt einen Anstieg sowohl in den ausstehenden als auch in den zurückbehaltenen verbrieften Forderungen gegenüber dem 31. Dezember 2013 wider, als hierfür 42,3 Mrd € respektive 22,7 Mrd € berichtet wurden.
Für Sponsorenbeziehungen stellt der Gesamtbetrag der verbrieften Forderungsbeträge, der in der unten aufgeführten Tabelle gezeigt wird, den gesamten ausstehenden Forderungsbetrag der Gesellschaften dar, welche die Wertpapiere und andere Forderungen emittieren. Zum 31. Dezember 2014 lag der Betrag, den wir in Bezug auf die 29,3 Mrd € insgesamt ausstehenden verbrieften Forderungen aus Sponsoraktivitäten inklusive Multi-Seller-Transaktionen gehalten haben, bei 9,2 Mrd €. Die verbleibenden Beträge werden von Dritten gehalten. Die entsprechenden Beträge per 31. Dezember 2013 lagen bei 77,2 Mrd € für die insgesamt ausstehenden verbrieften Forderungen inklusive Multi-Seller-Transaktionen, wobei 13,0 Mrd € von uns gehalten wurden. Die Verringerung in unserem Risikopositionswert war im Wesentlichen auf eine Managemententscheidung zur Reduzierung des durch ABCP-Conduits finanzierten Verbriefungsbuchs zurückzuführen. Die in den Tabellen gezeigten ausstehenden verbrieften Forderungen sind den Dienstleistungsberichten Dritter entnommen, zu denen das Conduit in Beziehung steht.
Ausstehende verbriefte Forderungen nach Forderungsklasse (gesamter Poolumfang) im Anlagebuch |
||||||||||||||||
|
31.12.2014 |
31.12.2013 |
||||||||||||||
|
Originator |
Sponsor1 |
Originator |
Sponsor1 |
||||||||||||
in Mio € |
Traditionell |
Synthetisch |
Traditionell |
Synthetisch |
Traditionell |
Synthetisch |
Traditionell |
Synthetisch |
||||||||
|
||||||||||||||||
Wohnimmobilien |
8.485 |
2.171 |
635 |
64 |
9.379 |
2.945 |
3.867 |
0 |
||||||||
Gewerbliche Immobilien |
9.978 |
0 |
7.525 |
0 |
9.265 |
0 |
7.980 |
0 |
||||||||
Kreditkartengeschäft |
0 |
0 |
1.560 |
0 |
0 |
0 |
4.118 |
0 |
||||||||
Leasinggeschäft |
89 |
0 |
3.691 |
0 |
0 |
0 |
8.439 |
0 |
||||||||
Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)2 |
1.320 |
24.420 |
6.814 |
0 |
2.215 |
18.522 |
13.342 |
0 |
||||||||
Konsumentenkredite |
0 |
0 |
6.506 |
0 |
0 |
0 |
15.185 |
0 |
||||||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
0 |
0 |
547 |
0 |
0 |
0 |
193 |
0 |
||||||||
Gedeckte Schuldverschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||||
Sonstige Passivpositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||||
Sonstige Risikopositionen3 |
0 |
0 |
1.974 |
0 |
0 |
0 |
24.107 |
0 |
||||||||
Ausstehende verbriefte Forderungen insgesamt4 |
19.873 |
26.592 |
29.252 |
64 |
20.858 |
21.467 |
77.232 |
0 |
Die nachfolgende Tabelle zeigt den Gesamtbetrag der ausstehenden verbrieften Forderungsbeträge in Bezug auf im aufsichtsrechtlichen Handelsbuch gehaltene Verbriefungspositionen separat für Aktivitäten als Originator und Sponsor und weiter aufgeteilt nach traditionellen und synthetischen Transaktionen. Über synthetische Single-Tranche-CDOs gekaufte Besicherungen wurden als Originator Positionen ausgewiesen, für die das Volumen der synthetischen Pools als das Maximum der Volumen der synthetischen Pools aller Positionen, die den jeweiligen Pool referenzieren, bestimmt wurde. Die in der nachfolgenden Tabelle gezeigten ausstehenden verbrieften Forderungen reflektieren nicht unser Risiko, da sie auch Forderungen enthalten, die wir nicht einbehalten, und da sie des Weiteren nicht die unterschiedlichen Ränge in den Wasserfällen der bezogenen Positionen berücksichtigen und insbesondere Risikoabsicherungen nur für identische Tranchen reflektieren. Im Vergleich zum letzten Jahr ist der Gesamtbetrag der verbrieften Forderungsbeträge aus synthetischen Verbriefungen durch die Berücksichtigung einzelner CTP-Positionen im MRSA angestiegen, da diese sich nicht mehr für die Berücksichtigung im CRM qualifizierten.
Ausstehende verbriefte Forderungen nach Forderungsklasse (gesamter Poolumfang) im Handelsbuch |
||||||||||||||
|
31.12.2014 |
31.12.2013 |
||||||||||||
|
Originator |
Sponsor1 |
Originator |
Sponsor1 |
||||||||||
in Mio € |
Traditionell |
Synthetisch |
Traditionell |
Synthetisch |
Traditionell |
Synthetisch |
Traditionell |
Synthetisch |
||||||
|
||||||||||||||
Wohnimmobilien |
9.227 |
0 |
9.362 |
0 |
11.026 |
0 |
5.200 |
0 |
||||||
Gewerbliche Immobilien |
41.404 |
14.588 |
72.439 |
0 |
29.714 |
0 |
52.633 |
0 |
||||||
Kreditkartengeschäft |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Leasinggeschäft |
0 |
0 |
0 |
0 |
494 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)2 |
768 |
104.513 |
1.402 |
0 |
1.998 |
91.965 |
3.720 |
0 |
||||||
Konsumentenkredite |
0 |
147 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Gedeckte Schuldverschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Sonstige Passivpositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Sonstige Risikopositionen |
1.451 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Ausstehende verbriefte Forderungen insgesamt3 |
52.850 |
119.247 |
83.204 |
0 |
43.232 |
91.965 |
61.553 |
0 |
In der nachstehenden Tabelle werden Informationen zur Kreditqualität der den Verbriefungstransaktionen zugrunde liegenden Verbriefungspools nach Forderungsklasse ausgewiesen, in denen wir Originator sind und aus denen wir Positionen im aufsichtsrechtlichen Anlagebuch halten. Jede Forderung wird dabei als überfällig berichtet, wenn sie 30 Tage oder länger überfällig und nicht bereits als wertgemindert berücksichtigt ist. In Fällen, in denen wir als Originator einer synthetischen Transaktion eingestuft sind, werden die wertgeminderten beziehungsweise überfälligen Forderungsbeträge in Übereinstimmung mit unseren internen Richtlinien ermittelt. Im Fall der traditionellen Verbriefungen werden die Forderungen gezeigt, die überfällig oder wertgemindert sind, wobei die Informationen in erster Linie aus den Investorenberichten der jeweils zugrunde liegenden Verbriefungstransaktion abgeleitet wurden.
Daneben zeigt die Tabelle die nach Forderungsklasse unterteilten Verluste, die wir in den Geschäftsjahren 2014 und 2013 aus einbehaltenen oder erworbenen Verbriefungspositionen im Rahmen unserer Aktivitäten als Originator verzeichnet haben. Die ausgewiesenen Verluste entsprechen denjenigen in der Gewinn- und Verlustrechnung. Die Beträge sind die tatsächlichen Verluste des zugrunde liegenden Forderungspools nach Einbeziehung von berücksichtigungsfähigen Kreditsicherungen, soweit diese Verluste unseren einbehaltenen oder erworbenen Verbriefungspositionen zugeordnet wurden. Dies gilt sowohl für traditionelle als auch für synthetische Transaktionen.
Wertgeminderte und überfällige verbriefte Forderungen sowie erfasste Verluste nach Forderungsklasse (gesamter Poolumfang) als Originator |
||||||||||
|
31.12.2014 |
2014 |
31.12.2013 |
2013 |
||||||
in Mio € |
Wertgemindert/ |
Verluste |
Wertgemindert/ |
Verluste |
||||||
|
||||||||||
Wohnimmobilien |
2.406 |
2 |
3.118 |
40 |
||||||
Gewerbliche Immobilien |
0 |
0 |
0 |
17 |
||||||
Kreditkartengeschäft |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Leasinggeschäft |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)2 |
14 |
13 |
32 |
17 |
||||||
Konsumentenkredite |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Gedeckte Schuldverschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Sonstige Passivpositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Sonstige Risikopositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||||
Wertgeminderte und überfällige verbriefte Forderungen und erfasste Verluste insgesamt 3 |
2.420 |
15 |
3.150 |
74 |
Insgesamt verringerte sich der Betrag an wertgeminderten und überfälligen Forderungen 2014 um 2,4 Mrd €. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultierte im Wesentlichen aus den Forderungsklassen „Wohnimmobilien“ und „Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)“. Verzeichnete Verluste reduzierten sich im Jahresvergleich auf 15 Mio € im Vergleich zu 74 Mio € in 2013.
Die folgende Tabelle zeigt Informationen über Forderungen im Anlage- und Handelsbuch, unterteilt nach Forderungsklassen, für die das Management in nächster Zeit die Absicht zur Verbriefung in bestehenden oder neuen Verbriefungen hat. Die Forderungsbeträge enthalten keine zur Verbriefung vorgesehenen Vermögenswerte ohne Risikotransfer, also die Verbriefungen, bei denen wir alle Tranchen einbehalten werden.
Zur Verbriefung vorgesehene Forderungen (Risikopositionswert) |
||||||
|
31.12.2014 |
31.12.2013 |
||||
in Mio € |
Anlagebuch |
Handelsbuch |
Anlagebuch |
Handelsbuch |
||
|
||||||
Wohnimmobilien |
0 |
0 |
0 |
741 |
||
Gewerbliche Immobilien |
0 |
1.754 |
0 |
2.295 |
||
Kreditkartengeschäft |
0 |
0 |
0 |
0 |
||
Leasinggeschäft |
0 |
0 |
0 |
0 |
||
Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)1 |
1.645 |
15 |
0 |
0 |
||
Konsumentenkredite |
0 |
0 |
0 |
0 |
||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||
Gedeckte Schuldverschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||
Sonstige Passivpositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||
Sonstige Risikopositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
||
Zur Verbriefung vorgesehene Forderungen |
1.645 |
1.770 |
0 |
3.036 |
Bei der Mehrheit der für Verbriefungen vorgesehenen Forderungen handelt es sich um „Gewerbliche Immobilien“ im Handelsbuch und um „Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)“ im Anlagebuch.
Einbehaltene oder erworbene Verbriefungspositionen
In der nachstehenden Tabelle ist der Wert unserer einbehaltenen oder erworbenen Verbriefungspositionen im Anlagebuch aufgeführt. Er basiert auf dem aufsichtsrechtlichen Positionswert vor Anwendung einer Kreditrisikominderung. Die Verbriefungspositionen im aufsichtsrechtlichen Handelsbuch werden gemäß der in den Artikeln 327 bis 332 CRR berichtet dargelegten Definition dargestellt, der zufolge identische oder einander weitgehend entsprechende Wertpapiere und Derivate in einer Nettoposition zusammengefasst werden. Die Kapitalanforderungen für Verbriefungspositionen – sowohl im regulatorischen Bank- als auch im Handelsbuch – sind darüber hinaus nach Forderungsklassen aufgeschlüsselt.
Einbehaltene oder erworbene Verbriefungspositionen nach Forderungsklasse |
||||||||||||||
|
31.12.2014 |
|||||||||||||
|
Anlagebuch |
Handelsbuch |
||||||||||||
in Mio € |
Bilanzielle Verbriefungs- |
Außerbilanzielle, derivative und Wertpapier-
|
Gesamt |
davon mit 1.250 % gewichtete Positionen |
Kapital- |
Bilanzielle Verbriefungs- |
Außerbilanzielle, derivative und Wertpapier-
|
Gesamt |
davon mit 1.250 % gewichtete Positionen |
Kapital- |
||||
|
||||||||||||||
Wohnimmobilien |
3.048 |
1.532 |
4.581 |
113 |
239 |
3.020 |
20 |
3.040 |
537 |
625 |
||||
Gewerbliche Immobilien |
1.854 |
882 |
2.736 |
158 |
169 |
1.682 |
2.573 |
4.256 |
287 |
399 |
||||
Kreditkartengeschäft |
0 |
970 |
970 |
0 |
7 |
63 |
16 |
78 |
6 |
10 |
||||
Leasinggeschäft |
2.582 |
1.439 |
4.021 |
5 |
77 |
10 |
0 |
10 |
0 |
1 |
||||
Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)1 |
27.622 |
3.269 |
30.891 |
42 |
343 |
1.443 |
3.715 |
5.158 |
231 |
359 |
||||
Konsumentenkredite |
6.423 |
2.031 |
8.454 |
7 |
193 |
345 |
0 |
345 |
66 |
70 |
||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
16 |
0 |
16 |
0 |
0 |
||||
Gedeckte Schuldverschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||
Sonstige Passivpositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||
Sonstige Risikopositionen |
3.083 |
338 |
3.421 |
99 |
131 |
665 |
8 |
673 |
182 |
218 |
||||
Einbehaltene oder erworbene Verbriefungspositionen insgesamt2 |
44.612 |
10.461 |
55.074 |
424 |
1.159 |
7.243 |
6.332 |
13.576 |
1.309 |
1.682 |
|
31.12.2013 |
|||||||||||||
|
Anlagebuch |
Handelsbuch |
||||||||||||
in Mio € |
Bilanzielle Verbriefungs- |
Außerbilanzielle, derivative und Wertpapier-
|
Gesamt |
davon mit 1.250 % gewichtete Positionen |
Kapital- |
Bilanzielle Verbriefungs- |
Außerbilanzielle, derivative und Wertpapier-
|
Gesamt |
davon mit 1.250 % gewichtete Positionen |
Kapital- |
||||
|
||||||||||||||
Wohnimmobilien |
4.794 |
3.334 |
8.128 |
1.048 |
280 |
2.406 |
44 |
2.450 |
477 |
546 |
||||
Gewerbliche Immobilien |
806 |
599 |
1.404 |
406 |
192 |
1.978 |
3.090 |
5.068 |
377 |
565 |
||||
Kreditkartengeschäft |
0 |
1.520 |
1.520 |
0 |
12 |
91 |
0 |
91 |
0 |
5 |
||||
Leasinggeschäft |
1.749 |
722 |
2.471 |
0 |
31 |
17 |
0 |
17 |
0 |
1 |
||||
Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)1 |
19.598 |
4.644 |
24.241 |
143 |
320 |
1.338 |
4.087 |
5.424 |
312 |
423 |
||||
Konsumentenkredite |
2.142 |
2.724 |
4.866 |
15 |
108 |
370 |
0 |
370 |
44 |
55 |
||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
0 |
158 |
158 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
||||
Gedeckte Schuldverschreibungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||
Sonstige Passivpositionen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
||||
Sonstige Risikopositionen |
5.029 |
3.933 |
8.962 |
176 |
186 |
1.258 |
135 |
1.393 |
275 |
363 |
||||
Einbehaltene oder erworbene Verbriefungspositionen insgesamt2 |
34.117 |
17.634 |
51.751 |
1.789 |
1.130 |
7.458 |
7.356 |
14.814 |
1.485 |
1.958 |
Im Jahresvergleich erhöhten sich die einbehaltenen oder erworbenen Verbriefungspositionen im Anlagebuch aufgrund von Aktivitäten als Originator in der Risikopositionsklasse „Darlehen an Unternehmen und KMU (Forderungsklasse Unternehmen)“, neuen Risikopositionen in der Risikopositionsklasse „Gewerbliche Wohnimmobilien“ und Wechselkursveränderungen. Einbehaltene oder erworbene Verbriefungspositionen wurden insbesondere in der Risikopositionsklasse „Wohnimmobilien“ reduziert, hauptsächlich resultierend aus Beendigungen/Rückzahlungen von Transaktionen und einer neuen Risikopositionsdefinition gemäß Artikel 246 (1) CRR. Im Handelsbuch reduzierten sich die Verbriefungspositionen um 1,2 Mrd € oder 8 %, im Wesentlichen ist dies auf Rückgänge in den Risikopositionsklassen „Gewerbliche Immobilien“ und „Sonstige Risikopositionen“ zurückzuführen, welche durch einen Anstieg in der Risikopositionsklasse „Wohnimmobilien“ teilweise kompensiert wurden.
Einbehaltene oder erworbene Verbriefungspositionen nach Region (Risikopositionswert) |
||||||
|
31.12.2014 |
31.12.2013 |
||||
in Mio € |
Anlagebuch |
Handelsbuch |
Anlagebuch |
Handelsbuch |
||
|
||||||
Europa |
19.024 |
3.531 |
22.017 |
3.371 |
||
Amerika |
32.888 |
8.485 |
26.837 |
9.680 |
||
Asien/Pazifik |
3.004 |
1.456 |
2.849 |
1.355 |
||
Sonstige |
157 |
104 |
49 |
408 |
||
Einbehaltene oder erworbene Verbriefungspositionen insgesamt1 |
55.074 |
13.576 |
51.751 |
14.814 |
Die obige Tabelle zeigt die einbehaltenen oder erworbenen Verbriefungspositionen, aufgegliedert nach Regionen, basierend auf dem Sitzland des Schuldners der verbrieften Forderungen. Der Positionsanstieg im Anlagebuch innerhalb der Region „Amerika“ resultierte aus unserer Aktivität als Originator sowie aus Wechselkursveränderungen. Dem gegenüber konnte für diese Region innerhalb des Handelsbuchs ein Rückgang beobachtet werden.