Grundsätze
Die Beschlüsse des Aufsichtsrats zur Festlegung der variablen Vergütung für die Mitglieder des Vorstands wurden Ende Januar 2015 intensiv im Vergütungskontrollausschuss beraten und von diesem für das Gesamtplenum vorbereitet. Im Mittelpunkt stand insbesondere die Prüfung der Angemessenheit der Vergütung im horizontalen Vergleich gegenüber Wettbewerbern ebenso wie im vertikalen Vergleich gemäß den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Im Rahmen dieser vergleichenden Prüfung wurde die Angemessenheit der Vergütung im Hinblick auf
- das Verhältnis von fixer zu variabler Vergütung;
- das Verhältnis von kurzfristigen und langfristigen Vergütungselementen;
- das Verhältnis von unmittelbar fälligen und aufgeschoben gewährten Vergütungelementen; und
- das Verhältnis von sofort unverfallbaren und mit Verfallbedingungen versehenen Vergütungselementen
überprüft. Zudem wurde die Angemessenheit der Gesamthöhe der Vergütung im Verhältnis zu den durchschnittlichen Einkommen der Mitarbeiter betrachtet.
Grundgehalt
Im Geschäftsjahr 2014 beliefen sich die jährlichen Grundgehälter der Co-Vorsitzenden auf jeweils 3.800.000 € und die der ordentlichen Mitglieder des Vorstands auf jeweils 2.400.000 €.
Variable Vergütung
Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vergütungskontrollausschusses die variable Vergütung für die Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2014 festgelegt. Bei der Ermittlung und Festsetzung der Höhe des APA und des LTPA hat der Aufsichtsrat neben dem Gesamterfolg der Deutsche Bank-Gruppe vor allem die individuellen Erfolgsbeiträge der einzelnen Vorstandsmitglieder angemessen berücksichtigt. Dabei wurde der individuelle Erfolgsbeitrag anhand der Erreichung der individuell vereinbarten Ziele bestimmt, und es wurde entsprechend zwischen den einzelnen Vorstandsmitgliedern differenziert.
Gesamtvergütung
Die im bzw. für das Geschäftsjahr 2014 gewährte Vergütung (ohne Nebenleistungen und Versorgungsaufwand) für die Mitglieder des Vorstands für ihre Vorstandstätigkeit betrug insgesamt 35.277.666 € (2013: 38.496.509 €). Hiervon entfielen 19.600.000 € (2013: 10.350.000 €) auf Grundgehälter, 15.677.666 € (2013: 27.096.509 €) auf erfolgsabhängige Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung und 0 € (2013: 1.050.000 €) auf erfolgsabhängige Komponenten ohne langfristige Anreizwirkung.
Der Aufsichtsrat hat die vorgenannten Bezüge für 2014 auf individueller Basis wie folgt festgelegt:
|
2014 |
2013 |
|||||||
in € |
Grundgehalt |
APA1 |
LTPA2 |
Gesamtvergütung |
Gesamtvergütung |
||||
|
|||||||||
Jürgen Fitschen |
3.800.000 |
860.625 |
2.001.333 |
6.661.958 |
7.474.597 |
||||
Anshuman Jain |
3.800.000 |
860.625 |
2.001.333 |
6.661.958 |
7.474.597 |
||||
Stefan Krause |
2.400.000 |
688.500 |
1.264.000 |
4.352.500 |
4.676.415 |
||||
Dr. Stephan Leithner |
2.400.000 |
803.250 |
1.264.000 |
4.467.250 |
4.706.250 |
||||
Stuart Lewis |
2.400.000 |
765.000 |
1.264.000 |
4.429.000 |
4.671.825 |
||||
Rainer Neske |
2.400.000 |
688.500 |
1.264.000 |
4.352.500 |
4.821.000 |
||||
Henry Ritchotte |
2.400.000 |
688.500 |
1.264.000 |
4.352.500 |
4.671.825 |
||||
Summe |
19.600.000 |
5.355.000 |
10.322.666 |
35.277.666 |
38.496.509 |
Bezüge nach Maßgabe des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
Im Folgenden werden die Bezüge der Mitglieder des Vorstands nach Maßgabe der Anforderungen der Ziffer 4.2.5 Abs. 3 des DCGK gezeigt. Dies sind die für das Berichtsjahr gewährten Zuwendungen einschließlich der Nebenleistungen, bei den variablen Vergütungselementen ergänzt um die erreichbare Maximal- und Minimalvergütung. Darüber hinaus wird der Zufluss im bzw. für das Berichtsjahr aus Fixvergütung, kurzfristiger variabler Vergütung und langfristiger variabler Vergütung mit Differenzierung nach den jeweiligen Bezugsjahren dargestellt.
Die nachstehende Tabelle zeigt die gewährten Zuwendungen für das Geschäftsjahr 2014.
Gewährte Zuwendungen in 2014 (2013) gemäß DCGK |
||||||||
|
Jürgen Fitschen |
|||||||
|
||||||||
in € |
2014 (Gewährung) |
2014 (Ziel) |
2014 (Min.) |
2014 (Max.) |
2013 (Gewährung) |
2013 (Ziel) |
||
Festvergütung (Grundgehalt) |
3.800.000 |
3.800.000 |
3.800.000 |
3.800.000 |
2.300.000 |
2.300.000 |
||
Nebenleistungen |
118.852 |
118.852 |
118.852 |
118.852 |
236.590 |
236.590 |
||
Summe |
3.918.852 |
3.918.852 |
3.918.852 |
3.918.852 |
2.536.590 |
2.536.590 |
||
Einjährige variable Vergütung |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Unmittelbar ausgezahlt (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Mehrjährige variable Vergütung |
2.861.958 |
5.300.000 |
0 |
8.700.000 |
5.024.597 |
6.750.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Equity Upfront Awards (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Restricted Incentive Awards (APA) |
860.625 |
1.500.000 |
0 |
3.000.000 |
1.347.930 |
2.000.000 |
||
Restricted Equity Awards (LTPA) |
2.001.333 |
3.800.000 |
0 |
5.700.000 |
3.526.667 |
4.600.000 |
||
Summe |
2.861.958 |
5.300.000 |
0 |
8.700.000 |
5.174.597 |
6.900.000 |
||
Versorgungsaufwand |
648.216 |
648.216 |
648.216 |
648.216 |
290.457 |
290.457 |
||
Gesamtvergütung (DCGK) |
7.429.026 |
9.867.068 |
4.567.068 |
13.267.068 |
8.001.644 |
9.727.047 |
||
Gesamtvergütung1 |
6.661.958 |
9.100.000 |
3.800.000 |
12.500.000 |
7.474.597 |
9.200.000 |
|
Anshuman Jain |
|||||||
in € |
2014 (Gewährung) |
2014 (Ziel) |
2014 (Min.) |
2014 (Max.) |
2013 (Gewährung) |
2013 (Ziel) |
||
|
||||||||
Festvergütung (Grundgehalt) |
3.800.000 |
3.800.000 |
3.800.000 |
3.800.000 |
2.300.000 |
2.300.000 |
||
Nebenleistungen |
718.914 |
718.914 |
718.914 |
718.914 |
804.032 |
804.032 |
||
Summe |
4.518.914 |
4.518.914 |
4.518.914 |
4.518.914 |
3.104.032 |
3.104.032 |
||
Einjährige variable Vergütung |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Unmittelbar ausgezahlt (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Mehrjährige variable Vergütung |
2.861.958 |
5.300.000 |
0 |
8.700.000 |
5.024.597 |
6.750.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Equity Upfront Awards (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Restricted Incentive Awards (APA) |
860.625 |
1.500.000 |
0 |
3.000.000 |
1.347.930 |
2.000.000 |
||
Restricted Equity Awards (LTPA) |
2.001.333 |
3.800.000 |
0 |
5.700.000 |
3.526.667 |
4.600.000 |
||
Summe |
2.861.958 |
5.300.000 |
0 |
8.700.000 |
5.174.597 |
6.900.000 |
||
Versorgungsaufwand |
857.192 |
857.192 |
857.192 |
857.192 |
692.433 |
692.433 |
||
Gesamtvergütung (DCGK) |
8.238.064 |
10.676.106 |
5.376.106 |
14.076.106 |
8.971.062 |
10.696.465 |
||
Gesamtvergütung1 |
6.661.958 |
9.100.000 |
3.800.000 |
12.500.000 |
7.474.597 |
9.200.000 |
|
Stefan Krause |
|||||||
in € |
2014 (Gewährung) |
2014 (Ziel) |
2014 (Min.) |
2014 (Max.) |
2013 (Gewährung) |
2013 (Ziel) |
||
|
||||||||
Festvergütung (Grundgehalt) |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
1.150.000 |
||
Nebenleistungen |
124.753 |
124.753 |
124.753 |
124.753 |
105.609 |
105.609 |
||
Summe |
2.524.753 |
2.524.753 |
2.524.753 |
2.524.753 |
1.255.609 |
1.255.609 |
||
Einjährige variable Vergütung |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Unmittelbar ausgezahlt (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Mehrjährige variable Vergütung |
1.952.500 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.376.415 |
4.350.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Equity Upfront Awards (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Restricted Incentive Awards (APA) |
688.500 |
1.000.000 |
0 |
2.000.000 |
926.415 |
1.200.000 |
||
Restricted Equity Awards (LTPA) |
1.264.000 |
2.400.000 |
0 |
3.600.000 |
2.300.000 |
3.000.000 |
||
Summe |
1.952.500 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.526.415 |
4.500.000 |
||
Versorgungsaufwand |
521.887 |
521.887 |
521.887 |
521.887 |
340.985 |
340.985 |
||
Gesamtvergütung (DCGK) |
4.999.140 |
6.446.640 |
3.046.640 |
8.646.640 |
5.123.009 |
6.096.594 |
||
Gesamtvergütung1 |
4.352.500 |
5.800.000 |
2.400.000 |
8.000.000 |
4.676.415 |
5.650.000 |
|
Dr. Stephan Leithner |
|||||||
in € |
2014 (Gewährung) |
2014 (Ziel) |
2014 (Min.) |
2014 (Max.) |
2013 (Gewährung) |
2013 (Ziel) |
||
|
||||||||
Festvergütung (Grundgehalt) |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
1.150.000 |
||
Nebenleistungen |
353.552 |
353.552 |
353.552 |
353.552 |
119.905 |
119.905 |
||
Summe |
2.753.552 |
2.753.552 |
2.753.552 |
2.753.552 |
1.269.905 |
1.269.905 |
||
Einjährige variable Vergütung |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Unmittelbar ausgezahlt (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Mehrjährige variable Vergütung |
2.067.250 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.406.250 |
4.350.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Equity Upfront Awards (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Restricted Incentive Awards (APA) |
803.250 |
1.000.000 |
0 |
2.000.000 |
956.250 |
1.200.000 |
||
Restricted Equity Awards (LTPA) |
1.264.000 |
2.400.000 |
0 |
3.600.000 |
2.300.000 |
3.000.000 |
||
Summe |
2.067.250 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.556.250 |
4.500.000 |
||
Versorgungsaufwand |
561.694 |
561.694 |
561.694 |
561.694 |
360.800 |
360.800 |
||
Gesamtvergütung (DCGK) |
5.382.496 |
6.715.246 |
3.315.246 |
8.915.246 |
5.186.955 |
6.130.705 |
||
Gesamtvergütung1 |
4.467.250 |
5.800.000 |
2.400.000 |
8.000.000 |
4.706.250 |
5.650.000 |
|
Stuart Lewis |
|||||||
in € |
2014 (Gewährung) |
2014 (Ziel) |
2014 (Min.) |
2014 (Max.) |
2013 (Gewährung) |
2013 (Ziel) |
||
|
||||||||
Festvergütung (Grundgehalt) |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
1.150.000 |
||
Nebenleistungen |
84.937 |
84.937 |
84.937 |
84.937 |
89.844 |
89.844 |
||
Summe |
2.484.937 |
2.484.937 |
2.484.937 |
2.484.937 |
1.239.844 |
1.239.844 |
||
Einjährige variable Vergütung |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Unmittelbar ausgezahlt (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Mehrjährige variable Vergütung |
2.029.000 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.371.825 |
4.350.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Equity Upfront Awards (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Restricted Incentive Awards (APA) |
765.000 |
1.000.000 |
0 |
2.000.000 |
921.825 |
1.200.000 |
||
Restricted Equity Awards (LTPA) |
1.264.000 |
2.400.000 |
0 |
3.600.000 |
2.300.000 |
3.000.000 |
||
Summe |
2.029.000 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.521.825 |
4.500.000 |
||
Versorgungsaufwand |
551.095 |
551.095 |
551.095 |
551.095 |
351.335 |
351.335 |
||
Gesamtvergütung (DCGK) |
5.065.032 |
6.436.032 |
3.036.032 |
8.636.032 |
5.113.004 |
6.091.179 |
||
Gesamtvergütung1 |
4.429.000 |
5.800.000 |
2.400.000 |
8.000.000 |
4.671.825 |
5.650.000 |
|
Rainer Neske |
|||||||
in € |
2014 (Gewährung) |
2014 (Ziel) |
2014 (Min.) |
2014 (Max.) |
2013 (Gewährung) |
2013 (Ziel) |
||
Festvergütung (Grundgehalt) |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
1.150.000 |
||
|
||||||||
Nebenleistungen |
96.155 |
96.155 |
96.155 |
96.155 |
104.900 |
104.900 |
||
Summe |
2.496.155 |
2.496.155 |
2.496.155 |
2.496.155 |
1.254.900 |
1.254.900 |
||
Einjährige variable Vergütung |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Unmittelbar ausgezahlt (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Mehrjährige variable Vergütung |
1.952.500 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.521.000 |
4.350.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Equity Upfront Awards (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Restricted Incentive Awards (APA) |
688.500 |
1.000.000 |
0 |
2.000.000 |
1.071.000 |
1.200.000 |
||
Restricted Equity Awards (LTPA) |
1.264.000 |
2.400.000 |
0 |
3.600.000 |
2.300.000 |
3.000.000 |
||
Summe |
1.952.500 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.671.000 |
4.500.000 |
||
Versorgungsaufwand |
539.553 |
539.553 |
539.553 |
539.553 |
348.352 |
348.352 |
||
Gesamtvergütung (DCGK) |
4.988.208 |
6.435.708 |
3.035.708 |
8.635.708 |
5.274.252 |
6.103.252 |
||
Gesamtvergütung1 |
4.352.500 |
5.800.000 |
2.400.000 |
8.000.000 |
4.821.000 |
5.650.000 |
|
Henry Ritchotte |
|||||||
in € |
2014 (Gewährung) |
2014 (Ziel) |
2014 (Min.) |
2014 (Max.) |
2013 (Gewährung) |
2013 (Ziel) |
||
|
||||||||
Festvergütung (Grundgehalt) |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
1.150.000 |
||
Nebenleistungen |
289.842 |
289.842 |
289.842 |
289.842 |
132.370 |
132.370 |
||
Summe |
2.689.842 |
2.689.842 |
2.689.842 |
2.689.842 |
1.282.370 |
1.282.370 |
||
Einjährige variable Vergütung |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Unmittelbar ausgezahlt (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Mehrjährige variable Vergütung |
1.952.500 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.371.825 |
4.350.000 |
||
davon: |
|
|
|
|
|
|
||
Equity Upfront Awards (Teil des APA) |
0 |
0 |
0 |
0 |
150.000 |
150.000 |
||
Restricted Incentive Awards (APA) |
688.500 |
1.000.000 |
0 |
2.000.000 |
921.825 |
1.200.000 |
||
Restricted Equity Awards (LTPA) |
1.264.000 |
2.400.000 |
0 |
3.600.000 |
2.300.000 |
3.000.000 |
||
Summe |
1.952.500 |
3.400.000 |
0 |
5.600.000 |
3.521.825 |
4.500.000 |
||
Versorgungsaufwand |
530.086 |
530.086 |
530.086 |
530.086 |
344.689 |
344.689 |
||
Gesamtvergütung (DCGK) |
5.172.428 |
6.619.928 |
3.219.928 |
8.819.928 |
5.148.884 |
6.127.059 |
||
Gesamtvergütung1 |
4.352.500 |
5.800.000 |
2.400.000 |
8.000.000 |
4.671.825 |
5.650.000 |
Die nachstehende Tabelle zeigt den Zufluss im bzw. für das Geschäftsjahr 2014.
Zufluss in 2014 (2013) gemäß DCGK |
||||||||
|
Jürgen Fitschen |
Anshuman Jain |
Stefan Krause |
Dr. Stephan Leithner |
||||
in € |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
Festvergütung (Grundgehalt) |
3.800.000 |
2.300.000 |
3.800.000 |
2.300.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
Nebenleistungen |
118.852 |
236.590 |
718.914 |
804.032 |
124.753 |
105.609 |
353.552 |
119.905 |
Summe |
3.918.852 |
2.536.590 |
4.518.914 |
3.104.032 |
2.524.753 |
1.255.609 |
2.753.552 |
1.269.905 |
Einjährige variable Vergütung |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
davon unmittelbar ausgezahlt |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
Mehrjährige variable Vergütung |
420.542 |
1.642.906 |
829.761 |
4.425.616 |
446.444 |
2.017.466 |
0 |
0 |
davon Equity Upfront Awards: |
|
|
|
|
|
|
|
|
EUA für 2010 (bis 2014) |
420.542 |
0 |
829.761 |
0 |
446.444 |
0 |
0 |
0 |
davon Restricted Incentive Awards: |
|
|
|
|
|
|
|
|
RIA für 2011 (bis 2016) |
0 |
356.221 |
0 |
1.051.846 |
0 |
356.221 |
0 |
0 |
RIA für 2010 (bis 2015) |
0 |
199.943 |
0 |
1.091.853 |
0 |
212.257 |
0 |
0 |
RIA für 2009 (bis 2013) |
0 |
68.480 |
0 |
234.988 |
0 |
91.306 |
0 |
0 |
davon Restricted Equity Awards: |
|
|
|
|
|
|
|
|
REA für 2009 (bis 2013) |
0 |
1.018.262 |
0 |
2.046.929 |
0 |
1.357.682 |
0 |
0 |
Summe |
420.542 |
1.792.906 |
829.761 |
4.575.616 |
446.444 |
2.167.466 |
0 |
150.000 |
Versorgungsaufwand |
648.216 |
290.457 |
857.192 |
692.433 |
521.887 |
340.985 |
561.694 |
360.800 |
Gesamtvergütung (DCGK) |
4.987.610 |
4.619.953 |
6.205.867 |
8.372.081 |
3.493.084 |
3.764.060 |
3.315.246 |
1.780.705 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stuart Lewis |
Rainer Neske |
Henry Ritchotte |
||||
in € |
|
|
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
Festvergütung (Grundgehalt) |
|
|
2.400.000 |
1.150.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
Nebenleistungen |
|
|
84.937 |
89.844 |
96.155 |
104.900 |
289.842 |
132.370 |
Summe |
|
|
2.484.937 |
1.239.844 |
2.496.155 |
1.254.900 |
2.689.842 |
1.282.370 |
Einjährige variable Vergütung |
|
|
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
davon unmittelbar ausgezahlt |
|
|
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
Mehrjährige variable Vergütung |
|
|
0 |
0 |
433.493 |
1.649.063 |
0 |
0 |
davon Equity Upfront Awards: |
|
|
|
|
|
|
|
|
EUA für 2010 (bis 2014) |
|
|
0 |
0 |
433.493 |
0 |
0 |
0 |
davon Restricted Incentive Awards: |
|
|
|
|
|
|
|
|
RIA für 2011 (bis 2016) |
|
|
0 |
0 |
0 |
356.221 |
0 |
0 |
RIA für 2010 (bis 2015) |
|
|
0 |
0 |
0 |
206.100 |
0 |
0 |
RIA für 2009 (bis 2013) |
|
|
0 |
0 |
0 |
68.480 |
0 |
0 |
davon Restricted Equity Awards: |
|
|
|
|
|
|
|
|
REA für 2009 (bis 2013) |
|
|
0 |
0 |
0 |
1.018.262 |
0 |
0 |
Summe |
|
|
0 |
150.000 |
433.493 |
1.799.063 |
0 |
150.000 |
Versorgungsaufwand |
|
|
551.095 |
351.335 |
539.553 |
348.352 |
530.086 |
344.689 |
Gesamtvergütung (DCGK) |
|
|
3.036.032 |
1.741.179 |
3.469.201 |
3.402.315 |
3.219.928 |
1.777.059 |
Der Aufsichtsrat hat im Jahr 2014 die Entscheidung getroffen, die im August 2014 unverfallbar und/oder fällig gewordenen Tranchen aus aufgeschoben gewährten Vergütungselementen für alle Vorstandsmitglieder zu suspendieren. Die entsprechenden Vergütungsbestandteile, die im August zur Auszahlung (bzw. Lieferung – im Fall von aktienbasierten Elementen) gekommen wären, sind daher nicht in der obigen Tabelle enthalten.
Bezüge nach Maßgabe der Anforderungen des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 17 (DRS 17)
Unter Berücksichtigung der Anforderungen des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 17 betrugen die Bezüge der Mitglieder des Vorstands im Geschäftsjahr 2014 für ihre Vorstandstätigkeit insgesamt 31.709.671 € (2013: 36.890.500 €). Hiervon entfielen 19.600.000 € (2013: 10.350.000 €) auf Grundgehälter, 1.787.005 € (2013: 1.593.250 €) auf sonstige Leistungen, 10.322.666 € (2013: 23.897.250 €) auf erfolgsabhängige Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung und 0 € (2013: 1.050.000 €) auf erfolgsabhängige Komponenten ohne langfristige Anreizwirkung.
Die Restricted Incentive Awards sind als eine hinausgeschobene, nicht aktienbasierte Vergütung, die aber bestimmten (Verfalls-)Bedingungen unterliegt, nach dem Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 17 erst im Geschäftsjahr der Gewährung (also in dem Geschäftsjahr, in dem die bedingungsfreie Auszahlung erfolgt) in die Gesamtbezüge einzubeziehen und nicht bereits in dem Geschäftsjahr, in dem die Zusage ursprünglich erteilt wurde. Dementsprechend erhielten die einzelnen Vorstandsmitglieder für die Jahre beziehungsweise in den Jahren 2014 und 2013 die nachstehenden Bezüge für ihre Tätigkeit im Vorstand inklusive der sonstigen Leistungen und des Dienstzeitaufwands für Altersleistungen.
Bezüge gemäß DRS 17 |
||||||||
|
Jürgen Fitschen |
Anshuman Jain |
Stefan Krause |
Dr. Stephan Leithner |
||||
in € |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
Vergütung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgsabhängige Komponenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne langfristige Anreizwirkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unmittelbar ausgezahlt |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
Mit langfristige Anreizwirkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Restricted Incentive Award(s) ausgezahlt |
0 |
624.644 |
0 |
2.378.687 |
0 |
659.784 |
0 |
0 |
Aktienbasiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Equity Upfront Award(s) |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
Restricted Equity Award(s) |
2.001.333 |
3.526.667 |
2.001.333 |
3.526.667 |
1.264.000 |
2.300.000 |
1.264.000 |
2.300.000 |
Erfolgsunabhängige Komponenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundgehalt |
3.800.000 |
2.300.000 |
3.800.000 |
2.300.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
Nebenleistungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgsunabhängige Komponenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonstige Leistungen |
118.852 |
236.590 |
718.914 |
804.032 |
124.753 |
105.609 |
353.552 |
119.905 |
Dienstzeitaufwand für Pensionen |
648.216 |
290.457 |
857.192 |
692.433 |
521.887 |
340.985 |
561.694 |
360.800 |
Summe (ohne Dienstzeitaufwand) |
5.920.185 |
6.987.901 |
6.520.247 |
9.309.386 |
3.788.753 |
4.515.393 |
4.017.552 |
3.869.905 |
Summe (einschließlich Dienstzeitaufwand) |
6.568.401 |
7.278.358 |
7.377.439 |
10.001.819 |
4.310.640 |
4.856.378 |
4.579.246 |
4.230.705 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stuart Lewis |
Rainer Neske |
Henry Ritchotte |
Insgesamt |
||||
in € |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
2014 |
2013 |
Vergütung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgsabhängige Komponenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ohne langfristige Anreizwirkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unmittelbar ausgezahlt |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
1.050.000 |
Mit langfristige Anreizwirkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Restricted Incentive Award(s) ausgezahlt |
0 |
0 |
0 |
630.801 |
0 |
0 |
0 |
4.293.916 |
Aktienbasiert |
|
|
|
|
|
|
|
|
Equity Upfront Award(s) |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
150.000 |
0 |
1.050.000 |
Restricted Equity Award(s) |
1.264.000 |
2.300.000 |
1.264.000 |
2.300.000 |
1.264.000 |
2.300.000 |
10.322.666 |
18.553.334 |
Erfolgsunabhängige Komponenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundgehalt |
2.400.000 |
1.150.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
2.400.000 |
1.150.000 |
19.600.000 |
10.350.000 |
Nebenleistungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgsunabhängige Komponenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonstige Leistungen |
84.937 |
89.844 |
96.155 |
104.900 |
289.842 |
132.370 |
1.787.005 |
1.593.250 |
Dienstzeitaufwand für Pensionen |
551.095 |
351.335 |
539.553 |
348.352 |
530.086 |
344.689 |
4.209.723 |
2.729.051 |
Summe (ohne Dienstzeitaufwand) |
3.748.937 |
3.839.844 |
3.760.155 |
4.485.701 |
3.953.842 |
3.882.370 |
31.709.671 |
36.890.500 |
Summe (einschließlich Dienstzeitaufwand) |
4.300.032 |
4.191.179 |
4.299.708 |
4.834.053 |
4.483.928 |
4.227.059 |
35.919.394 |
39.619.551 |
Der Aufsichtsrat hat im Jahr 2014 die Entscheidung getroffen, die im August 2014 unverfallbar und/oder fällig gewordenen Tranchen aus aufgeschoben gewährten Vergütungselementen für alle Vorstandsmitglieder zu suspendieren. Die entsprechenden Restricted Incentive Awards, die im August zur Auszahlung gekommen wären, sind daher nicht in der obigen Tabelle enthalten.
Im Hinblick auf das Jahr 2013 sind in den zuvor dargestellten Gesamtbezügen die dritte Tranche aus den im Jahr 2010 für das Geschäftsjahr 2009 zugesagten Restricted Incentive Awards in Höhe von insgesamt 463.254 €, die zweite Tranche aus den im Jahr 2011 für das Geschäftsjahr 2010 zugesagten Restricted Incentive Awards in Höhe von insgesamt 1.710.153 € und die erste Tranche der im Jahr 2012 für das Geschäftsjahr 2011 zugesagten Restricted Incentive Awards in Höhe von insgesamt 2.120.509 € enthalten.