Strukturdaten |
|
|
|
|
||
|
|
2014 |
2013 |
2012 |
||
|
||||||
Anzahl der Länder, in denen die Deutsche Bank vertreten ist |
71 |
71 |
72 |
|||
|
|
|
|
|
||
Leistungskennzahlen |
|
|
|
|
||
|
|
2014 |
2013 |
2012 |
||
Nachhaltigkeitsratings |
Carbon-Disclosure-Projekt (Band von A bis E) |
92/Band B |
91/Band A |
90/Band A |
||
|
OEKOM Research (Skala von A+ bis D–) |
C/Prime |
C/Prime |
C/Prime |
||
|
RobecoSAM |
70 |
72 |
78 |
||
|
Sustainalytics |
62 |
59 |
65 |
||
Externe Wahrnehmung der Deutschen Bank als verantwortungsbewusster Unternehmensbürger (globaler B2B-Markt) |
|
64 % |
51 % |
49 % |
||
Investitionen für gesellschaftliches Engagement (in Mio €) |
80,5 |
78,2 |
82,7 |
|||
|
|
|
|
|
||
Nachhaltiges Bankgeschäft |
|
|
|
|||
Verwaltetes Vermögen in nachhaltigen Investments (in Mrd €) |
5,4 |
5,1 |
3,7 |
|||
Geschätzte aggregierte Kreditausreichungen an Mikrokreditnehmer seit 1997 (in Mrd US-$) |
1,75 |
1,67 |
1,49 |
|||
|
|
|
|
|
||
Betriebsökologie |
|
|
|
|||
Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch |
77 % |
79 % |
67 % |
|||
Netto-Treibhausgasemissionen1 (in t CO2) |
297.303 |
306.268 |
346.983 |
|||
|
|
|
|
|
||
Mitarbeiter und Gesellschaft |
|
|
|
|||
Teilnehmer an Corporate-Volunteering-Programmen der Deutschen Bank (in % der Mitarbeiter, ohne Postbank) |
21 % |
25 % |
24 % |
|||
Teilnehmer an Bildungs-/ |
1.168.913 |
411.121 |
1.322.026 |
|||
Begünstigte in sozialen Projekten |
1.593.177 |
439.635 |
710.898 |
|||
|
|
|
|
|
||
Besondere Projekte |
|
|
|
|
||
Ökonomie |
Entwicklung einer bankeigenen Softwarelösung. Sie ermöglicht es, bis zu 1.500 Datensätze zum ESG-Verhalten von mehr als 5.000 Unternehmen zu filtern. |
|||||
Ökologie |
Beibehaltung der Klimaneutralität unseres Geschäftsbetriebs durch Stilllegung von Ausgleichszertifikaten. Konsortialführer bei mehreren großen Emissionen von „grünen“ Anleihen. |
|||||
Mitarbeiter und Gesellschaft |
Werte und Überzeugungen in alle Personalprozesse integriert. |