Auch im zweiten Quartal 2015 wirkte sich das anhaltend starke Wachstum in allen Geschäftsbereichen positiv aus. Die Erträge sind aufgrund eines verbesserten Marktumfelds, der erhöhten Marktvolatilität und günstiger Wechselkursbewegungen gestiegen. Die Einsparungen aus unserem OpEx-Programm wurden mehr als kompensiert durch Kosten für Rechtsstreitigkeiten, Wechselkursänderungen und Investitionsausgaben. Wir haben unsere Verschuldungsposition weiter gesenkt und unsere Kapital-, Kultur- und Kosteninitiativen fortgesetzt.
Die wesentlichen Finanzkennzahlen des Konzerns für das erste Halbjahr 2015 und 2014 sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst:
Konzernfinanzkennzahlen |
30.6.2015 |
30.6.2014 |
||||||||||||
|
||||||||||||||
Erträge |
19,6 Mrd € |
16,3 Mrd € |
||||||||||||
Ergebnis vor Steuern |
2,7 Mrd € |
2,6 Mrd € |
||||||||||||
Gewinn nach Steuern |
1,4 Mrd € |
1,3 Mrd € |
||||||||||||
Eigenkapitalrendite nach Steuern (basierend auf dem durchschnittlichen den Deutsche Bank-Aktionären zurechenbaren materiellen Eigenkapital)1 |
4,8 % |
6,2 % |
||||||||||||
Eigenkapitalrendite nach Steuern (basierend auf dem durchschnittlichen Active Equity)1 |
3,8 % |
4,7 % |
||||||||||||
Aufwand-Ertrag-Relation2 |
84,3 % |
81,0 % |
||||||||||||
Kostenersparnis3 |
3,9 Mrd € |
2,6 Mrd € |
||||||||||||
Umsetzungskosten (OpEx)4 |
3,3 Mrd € |
2,4 Mrd € |
||||||||||||
Harte Kernkapitalquote gemäß CRR/CRD 4 (Vollumsetzung)5 |
11,4 % |
11,5 % |
||||||||||||
CRR/CRD 4-Verschuldungsquote auf Basis einer Vollumsetzung6 |
3,6 % |
3,4 % |