Bestehen Hinweise auf eine Wertminderung, wird der Wertminderungsverlust in der Regel auf Basis der diskontierten erwarteten künftigen Zahlungsströme unter Verwendung des ursprünglichen Effektivzinssatzes des Kredits ermittelt. Werden infolge finanzieller Schwierigkeiten des Kreditnehmers die Konditionen eines Kredits neu verhandelt oder auf sonstige Weise angepasst, ohne dass der Kredit ausgebucht wird, wird der Wertminderungsverlust auf der Grundlage des ursprünglichen Effektivzinssatzes vor Anpassung der Konditionen ermittelt. Wir reduzieren den Buchwert der wertgeminderten Kredite mittels einer Wertberichtigung und erfassen den Verlustbetrag in unserer Gewinn- und Verlustrechnung als Bestandteil der Risikovorsorge im Kreditgeschäft. Eine Erhöhung unseres Wertberichtigungsbestands für Kreditausfälle geht als Erhöhung der Wertberichtigung für Kreditausfälle in unsere Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ein. Abschreibungen führen zu einer Ermäßigung des Wertberichtigungsbestands, während mögliche Eingänge auf abgeschriebene Kredite den Wertberichtigungsbestand erhöhen. Auflösungen von Wertberichtigungen, die als nicht mehr notwendig erachtet werden, führen zu einem entsprechenden Rückgang des Wertberichtigungsbestands und zu einer Reduzierung der Wertberichtigungen für Kreditausfälle in unserer Gewinn- und Verlustrechnung. Wenn wir feststellen, dass es keine realistische Aussicht auf Beitreibung mehr gibt, und sämtliche Sicherheiten liquidiert oder auf uns übertragen wurden, werden der Kredit und die zugehörige Wertberichtigung für Kreditausfälle abgeschrieben, wodurch der Kredit und die zugehörige Wertberichtigung für Kreditausfälle aus der Bilanz entfernt werden.
Wir beurteilen zunächst Kredite, die für sich gesehen bedeutsam sind, hinsichtlich der Frage, ob auf individueller Ebene objektive Hinweise auf eine Wertminderung vorliegen. Anschließend erfolgt eine kollektive Beurteilung für Kredite, die für sich gesehen nicht bedeutsam sind, und für Kredite, die zwar für sich gesehen bedeutsam sind, für die aber im Rahmen der Einzelbetrachtung kein Hinweis auf Wertminderung vorliegt.
Weitere Details zur Bestimmung des Wertminderungsverlusts und zu den Wertberichtigungen für Kreditausfälle sind in unserer Anhangangabe 1 „Wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze und -einschätzungen“ in unserem Finanzbericht 2014 zu finden.
Wertgeminderte Kredite, Wertberichtigungsbestand für Kreditausfälle und Deckungsquoten der Geschäftsbereiche |
||||||||
|
30.9.2015 |
31.12.2014 |
Veränderung 2015 gegenüber 2014 |
|||||
in Mio € |
Wertgeminderte Kredite |
Wertberichtigungsbestand |
Deckungsquote wertgeminderter Kredite in % |
Wertgeminderte Kredite |
Wertberichtigungsbestand |
Deckungsquote wertgeminderter Kredite in % |
Wertgeminderte Kredite |
Deckungsquote wertgeminderter Kredite in %-Punkten |
Corporate Banking & Securities |
663 |
445 |
67 |
637 |
318 |
50 |
26 |
17 |
Private & Business Clients |
3.811 |
2.305 |
60 |
4.269 |
2.486 |
58 |
−458 |
2 |
Global Transaction Banking |
1.344 |
903 |
67 |
1.574 |
995 |
63 |
−230 |
4 |
Deutsche Asset & Wealth Management |
52 |
32 |
62 |
66 |
33 |
50 |
−14 |
12 |
Non-Core Operations Unit |
2.243 |
1.210 |
54 |
2.803 |
1.380 |
49 |
−560 |
5 |
Davon: gem. IAS 39 in Forderungen aus dem Kreditgeschäft umgewidmete Aktiva |
710 |
395 |
56 |
986 |
518 |
53 |
−276 |
3 |
Insgesamt |
8.113 |
4.897 |
60 |
9.348 |
5.212 |
56 |
−1.235 |
5 |
Wertgeminderte Kredite nach Branchenzugehörigkeit |
||||||||
|
30.9.2015 |
31.12.2014 |
||||||
in Mio € |
Einzeln |
Kollektiv |
Insgesamt |
Einzeln |
Kollektiv |
Insgesamt |
||
|
||||||||
Banken und Versicherungen |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
||
Fondsmanagement |
6 |
2 |
8 |
64 |
0 |
64 |
||
Verarbeitendes Gewerbe |
440 |
221 |
661 |
525 |
232 |
757 |
||
Handel |
302 |
229 |
530 |
362 |
229 |
591 |
||
Private Haushalte |
366 |
2.864 |
3.231 |
451 |
3.299 |
3.750 |
||
Gewerbliche Immobilien |
1.458 |
292 |
1.750 |
1.733 |
314 |
2.047 |
||
Öffentliche Haushalte |
12 |
0 |
12 |
50 |
0 |
50 |
||
Sonstige1 |
1.647 |
273 |
1.920 |
1.806 |
284 |
2.090 |
||
Insgesamt |
4.232 |
3.881 |
8.113 |
4.990 |
4.359 |
9.348 |
Wertgeminderte Kredite nach Regionen |
||||||
|
30.9.2015 |
31.12.2014 |
||||
in Mio € |
Einzeln |
Kollektiv |
Insgesamt |
Einzeln |
Kollektiv |
Insgesamt |
Deutschland |
1.377 |
1.558 |
2.935 |
1.604 |
1.896 |
3.499 |
Westeuropa (ohne Deutschland) |
2.294 |
2.110 |
4.404 |
2.683 |
2.303 |
4.986 |
Osteuropa |
102 |
180 |
282 |
107 |
152 |
259 |
Nordamerika |
266 |
1 |
267 |
423 |
2 |
425 |
Mittel- und Südamerika |
15 |
6 |
21 |
2 |
0 |
3 |
Asien/Pazifik |
152 |
21 |
173 |
170 |
5 |
174 |
Afrika |
25 |
5 |
30 |
0 |
1 |
1 |
Sonstige |
2 |
0 |
2 |
1 |
0 |
1 |
Insgesamt |
4.232 |
3.881 |
8.113 |
4.990 |
4.359 |
9.348 |
Entwicklung der wertgeminderten Kredite |
||||||||
|
Jan. − Sep. 2015 |
Gesamtjahr 2014 |
||||||
in Mio € |
Einzeln |
Kollektiv |
Insgesamt |
Einzeln |
Kollektiv |
Insgesamt |
||
|
||||||||
Bestand am Jahresanfang |
4.990 |
4.359 |
9.348 |
5.922 |
4.221 |
10.143 |
||
Im Jahr als wertgemindert klassifiziert |
423 |
962 |
1.386 |
2.112 |
2.181 |
4.293 |
||
Aufgehobene Wertminderungen im Jahr1 |
−738 |
−774 |
−1.512 |
−1.425 |
−1.182 |
−2.607 |
||
Abschreibungen |
−360 |
−623 |
−983 |
−1.037 |
−613 |
−1.651 |
||
Verkäufe wertgeminderter Kredite |
−196 |
−53 |
−248 |
−514 |
−254 |
−768 |
||
Wechselkursveränderungen/Sonstige |
113 |
9 |
122 |
−68 |
6 |
−62 |
||
Bestand am Periodenende |
4.232 |
3.881 |
8.113 |
4.990 |
4.359 |
9.348 |
In den ersten neun Monaten 2015 reduzierten sich unsere wertgeminderten Kredite um 1,2 Mrd € (13 %) auf 8,1 Mrd €, wobei sowohl unser Portfolio einzeln-, als auch unser Portfolio kollektiv bewerteter notleidender Kredite Rückgänge aufwiesen. Die Reduktion unserer einzeln bewerteten notleidenden Kredite resultiert im Wesentlichen aus Abschreibungen und Verkäufen von nach IAS 39 reklassifizierten Vermögenswerten, die wir in NCOU ausweisen, während der Rückgang unserer kollektiv bewerteten notleidenden Kredite hauptsächlich auf Abschreibungen (größtenteils bezogen auf Verkäufe) in der Postbank und in Italien beruht.
Die Deckungsquote der wertgeminderten Kredite (definiert als Summe des in der Bilanz ausgewiesenen Wertberichtigungsbestands für Kreditausfälle für alle einzeln wertgeminderten oder kollektiv ermittelten Kredite im Verhältnis zu den gemäß IFRS wertgeminderten Krediten (ohne Berücksichtigung von Sicherheiten)) erhöhte sich leicht von 56 % zum Jahresende 2014 auf 60 % zum 30. September 2015.
Unsere wertgeminderten Kredite enthielten 710 Mio € an reklassifizierten Krediten und Forderungen gemäß IAS 39. Diese Position reduzierte sich um 276 Mio € oder 28 % im Vergleich zum letzten Jahresende im Wesentlichen infolge von Abschreibungen und durch Verkäufe.