|
3. Quartal |
|
|
Jan. − Sep. |
|
|
||||
in Mio € |
2015 |
2014 |
Absolute Veränderung |
Veränderung in % |
2015 |
2014 |
Absolute Veränderung |
Veränderung in % |
||
|
||||||||||
Erträge insgesamt: |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Trade Finance & Cash Management Corporates |
693 |
639 |
54 |
8 |
2.045 |
1.899 |
146 |
8 |
||
Institutional Cash & Securities Services |
478 |
395 |
82 |
21 |
1.380 |
1.181 |
199 |
17 |
||
Sonstige Produkte |
−6 |
−2 |
−4 |
N/A |
16 |
0 |
16 |
N/A |
||
Summe Erträge insgesamt |
1.164 |
1.032 |
132 |
13 |
3.441 |
3.080 |
361 |
12 |
||
Risikovorsorge im Kreditgeschäft |
34 |
43 |
−9 |
−22 |
36 |
114 |
−78 |
−68 |
||
Zinsunabhängige Aufwendungen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Personalaufwand |
168 |
159 |
9 |
6 |
520 |
474 |
46 |
10 |
||
Sachaufwand |
558 |
502 |
56 |
11 |
1.794 |
1.580 |
214 |
14 |
||
Aufwendungen im Versicherungsgeschäft |
0 |
0 |
0 |
N/A |
0 |
0 |
0 |
N/A |
||
Wertminderungen auf Geschäfts- oder Firmenwert und sonstige immaterielle Vermögenswerte |
0 |
0 |
0 |
N/A |
0 |
0 |
0 |
N/A |
||
Restrukturierungsaufwand |
2 |
−1 |
3 |
N/A |
−1 |
8 |
−8 |
N/A |
||
Zinsunabhängige Aufwendungen insgesamt |
728 |
660 |
68 |
10 |
2.313 |
2.061 |
252 |
12 |
||
Anteile ohne beherrschenden Einfluss |
0 |
0 |
0 |
N/A |
0 |
0 |
0 |
N/A |
||
Ergebnis vor Steuern |
402 |
329 |
73 |
22 |
1.092 |
905 |
187 |
21 |
Quartalsvergleich 2015 versus 2014
Im dritten Quartal 2015 blieben die Marktbedingungen mit anhaltend niedrigen Zinsen und gestiegenen geopolitischen Risiken herausfordernd. Darüber hinaus war das Geschäftsumfeld weiterhin sehr wettbewerbsintensiv und wurde durch eine erhöhte Volatilität in bestimmten GTB-Märkten beeinflusst. Die Abschwächung des Euro wirkte sich durch die in Fremdwährung denominierten Aktivitäten positiv auf den Ertragsbeitrag aus, während die Zinsunabhängigen Aufwendungen negativ beeinflusst wurden.
In diesem Umfeld verzeichnete GTB Erträge in Höhe von 1,2 Mrd €, was einem Anstieg von 132 Mio € (13 %) entspricht. Die Erträge in Trade Finance profitierten von den Aktivitäten im strukturierten und traditionellen Handelsfinanzierungsgeschäft. Ferner blieb die Performance im Cash Management für Unternehmenskunden robust. In Securities Services erhöhten sich die Erträge in allen Produktbereichen vor dem Hintergrund starker Geschäftsaktivitäten in Amerika sowie allgemeiner Volumenzuwächse. Die Erträge im Bereich Institutional Cash verbesserten sich begünstigt durch Wechselkursänderungen.
Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft von 34 Mio € sank um 9 Mio € (22 %), vorwiegend aufgrund niedrigerer Rückstellungen im niederländischen Firmenkundengeschäft.
Die Zinsunabhängigen Aufwendungen erhöhten sich um 68 Mio € (10 %). Ursache hierfür waren Währungseffekte sowie höhere Aufwendungen für die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Die Umsetzungskosten, insbesondere im Rahmen des OpEx-Programms, lagen bei 14 Mio €, verglichen mit 23 Mio € im Vorjahreszeitraum.
In der Folge erhöhte sich das Ergebnis vor Steuern um 73 Mio € (22 %) auf der Grundlage hoher Erträge sowie einer gesunkenen Risikovorsorge im Kreditgeschäft.
Neunmonatsvergleich 2015 versus 2014
Wie oben erwähnt, blieb das Marktumfeld in den ersten neun Monaten 2015 herausfordernd. Dies zeigte sich in anhaltend niedrigen Zinssätzen, einem wettbewerbsintensiven Umfeld, schwierigen geopolitischen Bedingungen sowie einer erhöhten Volatilität in bestimmten Märkten von GTB. Beide Perioden beinhalteten Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten, wobei der Aufwand im aktuellen Berichtszeitraum höher war als im Vorjahr. Während sich die Wechselkursänderungen positiv auf den in Euro ausgewiesenen Ertragsbeitrag auswirkten, wurden die Zinsunabhängigen Aufwendungen negativ beeinflusst.
In diesem anspruchsvollen Umfeld stiegen die Erträge um 361 Mio € (12 %). Darin spiegeln sich eine bessere Performance und Ertragszuwächse insbesondere in Amerika sowie der Region Asien-Pazifik wider. Trotz der weiterhin niedrigen Margen und des anhaltend niedrigen Zinsniveaus erhöhten sich die Erträge in allen Produktbereichen von Trade Finance und Cash Management mit Unternehmenskunden. In Securities Services erhöhten sich die Erträge vor dem Hintergrund von starken Geschäftsaktivitäten in Amerika sowie Volumenzuwächsen, hauptsächlich in der Region Asien-Pazifik. Die Erträge im Bereich Institutional Cash verbesserten sich begünstigt durch Wechselkursänderungen. Der Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte einen Gewinn aus dem Verkauf der registrar services GmbH enthalten.
Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft von 36 Mio € sank um 78 Mio € (68 %), vorwiegend aufgrund niedrigerer Rückstellungen im niederländischen Firmenkundengeschäft.
Die Zinsunabhängigen Aufwendungen erhöhten sich um 252 Mio € (12 %). Ursache hierfür waren sowohl Währungseffekte als auch ein Anstieg der Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten. Darüber hinaus war die Entwicklung auf höhere Aufwendungen für die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen und für leistungsabhängige Vergütung, sowie auf ertragsabhängige Aufwendungen zurückzuführen. Die Umsetzungskosten, insbesondere im Rahmen des OpEx-Programms, lagen bei 44 Mio €, verglichen mit 74 Mio € im Vorjahreszeitraum.
Trotz der höheren Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern, vorwiegend aufgrund starker Erträge und einer geringeren Risikovorsorge im Kreditgeschäft, um 187 Mio € (21 %).