Unser Kreditrisikomanagement beurteilt regelmäßig, ob objektive Hinweise auf eine Wertminderung eines Kredits oder einer Gruppe von Krediten vorliegen. Ein Kredit oder eine Gruppe von Krediten gilt als wertgemindert und ein Wertminderungsverlust als entstanden, wenn:
- objektive Hinweise auf eine Wertminderung infolge eines Verlustereignisses vorliegen, die nach der erstmaligen Erfassung des Finanzinstruments bis zum Bilanzstichtag eingetreten sind („Verlustereignis“). Bei unserer Beurteilung berücksichtigen wir entsprechend den Anforderungen in IAS 10 Informationen zu solchen Ereignissen, die uns bis zum Zeitpunkt vorliegen, an dem der Geschäftsbericht zur Veröffentlichung autorisiert wird;
- das Verlustereignis einen Einfluss auf die geschätzten zukünftigen Zahlungsströme des finanziellen Vermögenswerts oder der Gruppe finanzieller Vermögenswerte hatte; und
- eine verlässliche Schätzung des Verlustbetrags vorgenommen werden kann.
Die Verlusteinschätzungen unseres Kreditrisikomanagements unterliegen einer regelmäßigen Prüfung, die in Zusammenarbeit mit Group Finance durchgeführt wird. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden an die höheren Führungsebenen von Group Finance und Risk Senior Management berichtet und von diesen genehmigt.
Für weitere Details bezüglich unserer wertgeminderten Kredite verweisen wir auf Anhang 1 „Wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze und -einschätzungen“.
Wertminderungsverlust und Wertberichtigungen für Kreditausfälle
Bestehen Hinweise auf eine Wertminderung, wird der Wertminderungsverlust in der Regel auf Basis der diskontierten erwarteten künftigen Zahlungsströme unter Verwendung des ursprünglichen Effektivzinssatzes des Kredits ermittelt. Werden infolge finanzieller Schwierigkeiten des Kreditnehmers die Konditionen eines Kredits neu verhandelt oder auf sonstige Weise angepasst, ohne dass der Kredit ausgebucht wird, wird der Wertminderungsverlust auf der Grundlage des ursprünglichen Effektivzinssatzes vor Anpassung der Konditionen ermittelt. Wir reduzieren den Buchwert der wertgeminderten Kredite mittels einer Wertberichtigung und erfassen den Verlustbetrag in unserer Gewinn- und Verlustrechnung als Bestandteil der Risikovorsorge im Kreditgeschäft. Eine Erhöhung unseres Wertberichtigungsbestands für Kreditausfälle geht als Erhöhung der Wertberichtigung für Kreditausfälle in unsere Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ein. Abschreibungen führen zu einer Ermäßigung des Wertberichtigungsbestands, während mögliche Eingänge auf abgeschriebene Kredite den Wertberichtigungsbestand erhöhen. Auflösungen von Wertberichtigungen, die als nicht mehr notwendig erachtet werden, führen zu einem entsprechenden Rückgang des Wertberichtigungsbestands und zu einer Reduzierung der Wertberichtigungen für Kreditausfälle in unserer Gewinn- und Verlustrechnung. Wenn wir feststellen, dass es keine realistische Aussicht auf Beitreibung mehr gibt und sämtliche Sicherheiten liquidiert oder auf uns übertragen wurden, werden der Kredit und die zugehörige Wertberichtigung für Kreditausfälle abgeschrieben, wodurch der Kredit und die zugehörige Wertberichtigung für Kreditausfälle aus der Bilanz entfernt werden.
Während wir die Wertminderungen für unsere Firmenkreditengagements individuell bewerten, nehmen wir bei unseren kleineren standardisierten homogenen Krediten eine kollektive Beurteilung der Wertminderung vor.
Unsere Risikovorsorge für kollektiv bewertete Kredite, die nicht als wertgemindert gelten, dient zur Abdeckung von entstandenen Verlusten, die weder einzeln ermittelt noch im Rahmen der Verlusteinschätzung für kleinere homogene Kredite zu einer Wertberichtigung führten.
Weitere Details zur Bestimmung des Wertminderungsverlusts und zu den Wertberichtigungen für Kreditausfälle finden Sie in unserer Anhangangabe 1 „Wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze und -einschätzungen“.
Wertgeminderte Kredite, Wertberichtigungsbestand für Kreditausfälle und Deckungsquoten der Geschäftsbereiche |
||||||||||||
|
31.12.2016 |
31.12.2015 |
Veränderung 2016 |
|||||||||
in Mio € |
Wert- |
Wertberichti- |
Deckungs- |
Wert- |
Wertberichti- |
Deckungs- |
Wert- |
Deckungs- |
||||
|
||||||||||||
Global Markets1 |
181 |
187 |
103 |
5 |
83 |
1.814 |
177 |
−1.711 |
||||
Corporate & Investment Banking |
2.826 |
1.706 |
60 |
2.154 |
1.375 |
64 |
672 |
−3 |
||||
Private, Wealth & Commercial Clients |
1.938 |
1.210 |
62 |
2.157 |
1.332 |
62 |
−219 |
1 |
||||
Deutsche Asset Management2 |
0 |
1 |
N/A |
0 |
1 |
N/A |
0 |
N/A |
||||
Postbank |
1.708 |
1.007 |
59 |
1.846 |
1.126 |
61 |
−138 |
−2 |
||||
Non-Core Operations Unit |
794 |
432 |
54 |
1.989 |
1.109 |
56 |
−1.195 |
−1 |
||||
davon: gemäß IAS 39 in Forderungen aus dem Kreditgeschäft umgewidmete Aktiva |
92 |
69 |
75 |
667 |
389 |
58 |
−575 |
17 |
||||
Consolidation & Adjustments and Other2 |
0 |
4 |
N/A |
0 |
2 |
N/A |
0 |
N/A |
||||
Insgesamt |
7.447 |
4.546 |
61 |
8.151 |
5.028 |
62 |
−703 |
−1 |
Wertgeminderte Kredite, Wertberichtigung für Kreditausfälle und Deckungsquoten nach Branchenzugehörigkeit |
||||||||||
|
31.12.2016 |
|||||||||
|
Wertgeminderte Kredite |
Wertberichtigung für Kreditausfälle |
|
|||||||
in Mio € |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt |
Insgesamt |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt für wert- |
Kollektiv ermittelt für nicht wert- |
Insgesamt |
Deckungs- |
||
|
||||||||||
Finanzintermediation |
122 |
11 |
133 |
27 |
3 |
47 |
77 |
58 |
||
Fondsmanagement |
14 |
7 |
21 |
1 |
0 |
4 |
5 |
26 |
||
Verarbeitendes Gewerbe |
524 |
229 |
754 |
476 |
149 |
82 |
707 |
94 |
||
Handel |
472 |
234 |
707 |
223 |
161 |
29 |
413 |
58 |
||
Private Haushalte |
193 |
2.467 |
2.661 |
220 |
1.466 |
67 |
1.754 |
66 |
||
Gewerbliche Immobilien |
385 |
37 |
422 |
168 |
25 |
39 |
233 |
55 |
||
Öffentliche Haushalte |
19 |
0 |
19 |
4 |
0 |
3 |
7 |
35 |
||
Sonstige1 |
2.397 |
334 |
2.731 |
953 |
168 |
230 |
1.351 |
49 |
||
Insgesamt |
4.126 |
3.321 |
7.447 |
2.071 |
1.972 |
503 |
4.546 |
61 |
|
31.12.20151 |
|||||||||||
|
Wertgeminderte Kredite |
Wertberichtigung für Kreditausfälle |
|
|||||||||
in Mio € |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt |
Insgesamt |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt für wert- |
Kollektiv ermittelt für nicht wert- |
Insgesamt |
Deckungs- |
||||
|
||||||||||||
Finanzintermediation |
159 |
10 |
169 |
38 |
5 |
55 |
98 |
58 |
||||
Fondsmanagement |
23 |
10 |
33 |
1 |
0 |
7 |
8 |
25 |
||||
Verarbeitendes Gewerbe |
518 |
247 |
765 |
470 |
149 |
70 |
688 |
90 |
||||
Handel |
280 |
257 |
538 |
182 |
154 |
45 |
381 |
71 |
||||
Private Haushalte |
332 |
2.931 |
3.263 |
324 |
1.805 |
74 |
2.202 |
67 |
||||
Gewerbliche Immobilien |
860 |
52 |
912 |
503 |
36 |
36 |
576 |
63 |
||||
Öffentliche Haushalte |
16 |
0 |
16 |
2 |
0 |
2 |
5 |
32 |
||||
Sonstige2 |
2.047 |
408 |
2.456 |
733 |
186 |
153 |
1.071 |
44 |
||||
Insgesamt |
4.236 |
3.916 |
8.151 |
2.252 |
2.335 |
442 |
5.028 |
62 |
Wertgeminderte Kredite, Wertberichtigung für Kreditausfälle und Deckungsquoten nach Regionen |
||||||||||
|
31.12.2016 |
|||||||||
|
Wertgeminderte Kredite |
Wertberichtigung für Kreditausfälle |
|
|||||||
in Mio € |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt |
Insgesamt |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt für wert- |
Kollektiv ermittelt für nicht wert- |
Insgesamt |
Deckungs- |
||
|
||||||||||
Deutschland |
1.154 |
1.486 |
2.639 |
563 |
804 |
122 |
1.489 |
56 |
||
Westeuropa (ohne Deutschland) |
2.021 |
1.688 |
3.709 |
1.008 |
1.057 |
130 |
2.195 |
59 |
||
Osteuropa |
46 |
132 |
179 |
39 |
106 |
10 |
154 |
86 |
||
Nordamerika |
495 |
1 |
496 |
148 |
0 |
128 |
277 |
56 |
||
Mittel- und Südamerika1 |
4 |
0 |
5 |
3 |
0 |
14 |
16 |
363 |
||
Asien/Pazifik1 |
341 |
14 |
355 |
286 |
5 |
76 |
367 |
103 |
||
Afrika |
63 |
1 |
64 |
24 |
0 |
8 |
32 |
50 |
||
Sonstige |
2 |
0 |
2 |
0 |
0 |
17 |
17 |
908 |
||
Insgesamt |
4.126 |
3.321 |
7.447 |
2.071 |
1.972 |
503 |
4.546 |
61 |
|
31.12.2015 |
|||||||||
|
Wertgeminderte Kredite |
Wertberichtigung für Kreditausfälle |
|
|||||||
in Mio € |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt |
Insgesamt |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt für wert- |
Kollektiv ermittelt für nicht wert- |
Insgesamt |
Deckungs- |
||
|
||||||||||
Deutschland |
1.362 |
1.642 |
3.004 |
647 |
930 |
105 |
1.682 |
56 |
||
Westeuropa (ohne Deutschland) |
2.280 |
2.057 |
4.337 |
1.294 |
1.237 |
132 |
2.662 |
61 |
||
Osteuropa |
76 |
179 |
255 |
38 |
165 |
10 |
213 |
83 |
||
Nordamerika |
340 |
2 |
342 |
150 |
0 |
107 |
257 |
75 |
||
Mittel- und Südamerika1 |
0 |
6 |
6 |
0 |
0 |
12 |
12 |
187 |
||
Asien/Pazifik |
155 |
23 |
178 |
100 |
2 |
60 |
162 |
91 |
||
Afrika1 |
21 |
5 |
26 |
23 |
0 |
5 |
28 |
107 |
||
Sonstige1 |
2 |
0 |
2 |
0 |
0 |
10 |
10 |
553 |
||
Insgesamt |
4.236 |
3.915 |
8.151 |
2.252 |
2.335 |
442 |
5.028 |
62 |
Entwicklung der wertgeminderten Kredite |
||||||||
|
31.12.2016 |
31.12.2015 |
||||||
in Mio € |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt |
Insgesamt |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt |
Insgesamt |
||
|
||||||||
Bestand am Jahresanfang |
4.236 |
3.915 |
8.151 |
4.990 |
4.359 |
9.348 |
||
Im Jahr als wertgemindert klassifiziert |
2.177 |
1.291 |
3.469 |
898 |
1.176 |
2.073 |
||
Aufgehobene Wertminderungen im Jahr1 |
−1.080 |
−723 |
−1.803 |
−1.010 |
−859 |
−1.869 |
||
Abschreibungen |
−979 |
−987 |
−1.966 |
−537 |
−717 |
−1.254 |
||
Verkäufe wertgeminderter Kredite |
−266 |
−161 |
−427 |
−239 |
−53 |
−292 |
||
Wechselkursveränderungen/Sonstige |
38 |
−15 |
23 |
135 |
10 |
145 |
||
Bestand am Jahresende |
4.126 |
3.321 |
7.447 |
4.236 |
3.915 |
8.151 |
Unsere wertgeminderten Kredite verringerten sich in 2016 um 704 Mio € (9 %) auf 7,4 Mrd €, größtenteils verursacht durch unser kollektiv bewertetes Portfolio in NCOU, PCC und Postbank. Auch unser Portfolio einzeln bewerteten notleidenden Kredite verzeichnete eine Reduktion da Verringerungen in NCOU neue Wertminderungen in CIB und GM überkompensierten. Letzt genannte Ansteige stehen unter anderem in Zusammenhang mit dem schwachen Marktumfeld in der Schifffahrtsbranche sowie den gesunkenen Rohstoffpreisen in den Branchen Metalle und Bergbau.
Die Deckungsquote der wertgeminderten Kredite (definiert als Summe des in der Bilanz ausgewiesenen Wertberichtigungsbestands für Kreditausfälle für alle einzeln wertgeminderten oder kollektiv ermittelten Kredite im Verhältnis zu den gemäß IFRS wertgeminderten Krediten (ohne Berücksichtigung von Sicherheiten) verringerte sich von 62 % zum Jahresende 2015 auf 61 % zum 31. Dezember 2016.
Unsere wertgeminderten Kredite enthielten 92 Mio € an reklassifizierten Krediten und Forderungen gemäß IAS 39. Diese Position reduzierte sich um 575 Mio € oder 86 % im Vergleich zum letzten Jahresende vornehmlich aufgrund von Abschreibungen.
Risikovorsorge für Kreditausfälle und Eingänge aus abgeschriebenen Krediten nach Branche |
|||||||||
|
2016 |
2015 |
|||||||
|
Risikovorsorge für Kreditausfälle vor Eingängen aus abgeschriebenen Krediten |
|
|
|
|||||
in Mio € |
Einzeln ermittelt |
Kollektiv ermittelt für wertberichtigte Kredite |
Kollektiv ermittelt für nicht wertberichtigte Kredite |
Insgesamt |
Eingänge aus abgeschriebenen Krediten |
Risikovorsorge für Kreditausfälle vor Eingängen aus abgeschriebenen Krediten (insgesamt) |
Eingänge aus abgeschriebenen Krediten |
||
|
|||||||||
Finanzintermediation |
5 |
1 |
−9 |
−3 |
4 |
−5 |
1 |
||
Fondsmanagement |
0 |
1 |
−3 |
−2 |
0 |
2 |
0 |
||
Verarbeitendes Gewerbe |
177 |
20 |
12 |
209 |
14 |
61 |
16 |
||
Handel |
43 |
28 |
−14 |
58 |
4 |
78 |
4 |
||
Private Haushalte |
20 |
521 |
−10 |
531 |
99 |
513 |
101 |
||
Gewerbliche Immobilien |
32 |
39 |
5 |
76 |
36 |
33 |
18 |
||
Öffentliche Haushalte |
−0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
−17 |
0 |
||
Sonstige1 |
552 |
58 |
55 |
665 |
31 |
378 |
21 |
||
Insgesamt |
829 |
668 |
37 |
1.534 |
187 |
1.043 |
161 |
Unsere bestehenden Zusagen, neue Gelder an Schuldner mit notleidenden Krediten zu verleihen, beliefen sich auf 117 Mio € zum 31. Dezember 2016 und 54 Mio € zum 31. Dezember 2015.
Sicherheiten gehalten zur Absicherung unserer wertgeminderten Kredite mit einer Obergrenze des beizulegenden Zeitwerts beim besicherten Kreditvolumen |
||
in Mio € |
31.12.2016 |
31.12.2015 |
Finanzielle und andere Sicherheiten |
2.016 |
2.722 |
Erhaltene Garantien |
343 |
223 |
Sicherheiten für wertgeminderte Kredite insgesamt |
2.359 |
2.945 |
Gehaltene Sicherheiten für wertgeminderte Kredite sind zum zum 31. Dezember 2016 um 586 Mio € oder 20 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Die Deckungsquote einschließlich der Sicherheiten (definiert als Summe des Wertberichtigungsbestands für Kreditausfälle für alle einzeln oder kollektiv ermittelten wertgeminderten Kredite zuzüglich Sicherheiten für unsere wertgeminderten Kredite, mit einer Obergrenze des beilzulegenden Zeitwertes beim besicherten Kreditvolumen, im Verhältnis zu dem nach IFRS wertgeminderten Krediten) verringerte sich auf 93 % zum 31. Dezember 2016 gegenüber 98 % zum 31. Dezember 2015.
Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte
Das Wertminderungskonzept wird auch auf Vermögenswerte angewandt, die zur Veräußerung gehalten werden, und grundsätzlich zum beizulegenden Zeitwert angesetzt werden, wobei Wertänderungen in der Neubewertungsrücklage reflektiert werden. Der Wertberichtigungsbedarf eines solchen zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswertes ermittelt sich aus dem Unterschiedsbetrag zwischen den fortgeschriebenen Anschaffungskosten und dem aktuellen, niedrigeren beizulegenden Zeitwert dieses Vermögenswertes. Eine ausführliche Erläuterung der angewandten Rechnungslegungsgrundätze findet sich in Konzernanhang 1 „Wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze und -einschätzungen“.
Überfällige nicht wertgeminderte sowie wertgeminderte zur Veräußerung zur Verfügung stehende finanzielle Vermögenswerte, kumulierte Wertminderungen, Deckungsquote und Sicherheiten für wertgeminderte zur Veräußerung zur Verfügung stehende finanzielle Vermögenswerte |
||
in Mio € |
31.12.2016 |
31.12.2015 |
Überfällige nicht wertgeminderte zur Veräußerung zur Verfügung stehende finanzielle Vermögenswerte |
1.661 |
1.610 |
davon: |
|
|
Weniger als 30 Tage überfällig |
178 |
47 |
30 Tage oder mehr, aber weniger als 60 Tage überfällig |
24 |
0 |
60 Tage oder mehr, aber weniger als 90 Tage überfällig |
23 |
0 |
Mehr als 90 Tage überfällig |
1.436 |
1.563 |
Wertgeminderte zur Veräußerung zur Verfügung stehende finanzielle Vermögenswerte |
229 |
229 |
Kumulierte Wertminderungen |
131 |
109 |
Deckungsquote wertgeminderter zur Veräußerung zur Verfügung stehender finanzieller Vermögenswerte in % |
57 |
47 |
Sicherheiten für wertgeminderte zur Veräußerung zur Verfügung stehende finanzielle Vermögenswerte |
20 |
19 |
davon: |
|
|
Finanzielle und andere Sicherheiten |
20 |
19 |
Erhaltene Garantien |
0 |
0 |